Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Samsung Smart-TV und Sicherheit im Netz

user_320176 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,

was kann man technisch machen um seine Smart kiste von aussen möglichst unangreifbar zu machen. Privat IP einrichten? Irgendwas am
Router machen? AV app gibt's nicht. Im netz heisst es, noch ist es nicht so schlimm. Aber es soll noch einiges auf uns zu kommen. Währe gern vorbereitet. Und da ich das Thema sehr spannend finde (Viele andere sicherlich auch) dachte ich trägst das mal hier vor. Da geht was. Lg andy

bei Antwort benachrichtigen
angelpage Maybe „Moin, wenn Du Versorgungskanäle auch als Angriffspunkt ...“
Optionen

Cool So schwarz, wie die Welt mittlerweile ist, kann man sie gar nicht malen.

Natürlich hängt die angebliche "Sicherheit" immer auch vom konkreten Gerätetyp (incl. vieler Module/Schaltkreise), der Firmware, dem Anbieter usw. ab.

Wer kennt als Nutzer schon den Inhalt der einzelnen Black Boxes, des Datenaustausches mit Kopfstationen bei SAT- oder (Antennen-) Kabel- Anbieter, Videotheken, Online- Anbieter, elektronischen Programmzeitschriften, Video- und Voicerecorder usw., dazu auch die Möglichkeiten der drahtlosen Übertragung (gewollt oder als Parasitärstrahlung) oder eigener zusätzlicher Receiver, Recorder, NAS bzw. allgemeiner Speicherplatz in Sticks, Festplatten und  Clouds.

Und dann gibts immer noch den Nahfeldfunk (z.B. RFID), der jede einzelne Fahrkarte oder auch Herrensocke zählen und identifizieren soll. Dieser braucht nicht einmal eine eigene Stromversorgung.

Selbst die angeblich sichere und deutsche FRITZ!Box (ohne ausländische Bauteile gibts die überhaupt nicht) war bis vor Tagen? überall, bei allen Nutzern offen wie ein Scheunentor für Jedermann, und mit Zugang auf das gesamte lokale Netzwerk, auch auf beliebiges IP-TV. Ist das wirklich abgestellt?

bei Antwort benachrichtigen