Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.478 Themen, 80.704 Beiträge

Netzlaufwerk unter VPN

shrek3 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle,

ich habe hier ein seltsames Problem, dem ich ums Verrecken nicht auf die Spur kommen kann.

Szenario:

Auf einem serverbasierenden Firmennetzwerk soll eine Angestellte von zu Hause über eine VPN-Verbindung mit ihrem Notebook (Windows 7) Kontakt zum Firmenserver aufnehmen und dabei auf 8 verschiedene freigegebene Netzwerkordner zugreifen.

Ist der Laptop innerhalb des Firmennetzwerks, funktioniert der Netzwerkzugriff - sobald sie über eine VPN-Verbindung den selben Zugriff versucht, endet der Versuch mit der Fehlermeldung "Zugriff verweigert".

Die VPN-Verbindung ist okay - sie kann sogar nach Aufbau der VPN-Verbindung per Remotedesktop direkt auf den Desktop des Servers zugreifen.

Zu Testzwecken habe ich auf meinem Notebook (Windows 7) ebenfalls die selbe VPN-Verbindung eingerichtet und anschließend mit den selben(!) Anmeldeinformationen (Benutzername und Passwort der Angestellten) Zugriff auf die selben Netzlaufwerke!

Auch unter Windows 8.1 funktioniert das einwandfrei.

Was ich gemacht habe:
Den Virenschutz (G Data) deinstalliert und anschließend mit dem dazu gehörenden Removal-Tool evtl. Reste entfernen lassen.

Und da es sich um ein Notebook handelt, welches evtl. früher mal eine andere Internet Security gehabt haben könnte, auch noch sicherheitshalber die Removal-Tools von McAfee, Norton, Bull Guard drüberlaufen lassen.

Ergebnislos.

Woran kann das noch liegen?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 torsten40 „Schonmal per NET USE probiert, wenn Sie im VPN eingeloggt ...“
Optionen

Auf beiden Win7-Notebooks habe ich die Verbindung zu den Netzlaufwerken dadurch erstellt, indem ich per Doppelklick auf "Computer" die Funktion "Netzlaufwerk verbinden" aufrufe und mit den Anmeldeinfos der Angestellten (Benutzername und Passwort) Kontakt zum Server (Servername bzw. Server-IP\Ordnerfreigabename) aufnehme.

Da es mit meinem Notebook anstandslos sowohl innerhalb des Firmen-Netzwerks wie extern über VPN geht, muss das Problem ja auf dem Notebook der Angestellten liegen.

Nicht erwähnt hatte ich allerdings bisher, dass es ein einziges Netzlaufwerk auf dem Angestellten-Rechner gibt, wo dieses Phänomen nicht eintritt - diese eine Ordner ist der einzige, der sowohl intern wie per VPN aufrufbar ist.

Frag mich nicht, weshalb das so ist - es sieht aber eher so aus, dass irgendwo in den Untiefen des Notebooks etwas vermurkst ist, obwohl es sonst tadellos läuft.

Da wird wohl nur eine Neuinstalllation das Problem beheben.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen