Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Danke. Gruß knoeppken Knoeppken
shrek3 Ma_neva „Hallo, danke für die Aufklärung zuerst einmal. Könntest ...“
Optionen
Zum Netzteil habe ich ne Frage, geht da auch eins vom Notebook? Da hätte ich noch eins.

Das sind Fragen, mit denen ich nie und nimmer gerechnet hätte, weil sie so weit weg vom Denkbaren sind...

Ich hätte niemals von der Notwendigkeit des Kaufs eines neuen Netzteils geschrieben, wenn es ein Notebook-Netzteil auch getan hätte.

Um ein anderes Netzteil in einen Tower zu testen, musst du

  • erstens zwingend das Gehäuse öffnen
  • das alte Netztzeil ausbauen
  • die Kabelstränge, die dieses alte Netzteil mit der angeschlossenen Festplatte(n), DVD-LW, Motherboard, Grafikkarte, Lüfter, CPU-Stromversorgung verbinden, abklemmen

Dann das neue Netzteil einbauen und dessen Kabelstränge mit Festplattten, DVD-LW, Motherboard usw. verbinden.

Kompatibler RAM:

http://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-4gb-kvr13n9s8-4-a800101.html

Auch hier gilt:
Gehäuse öffnen,
vorhandenes Modul ausbauen
neues Modul einsetzen

Solltest du tatsächlich zwei Module haben, brauchst du erst mal keinen neuen RAM - dann reicht es, eines der vorhandenen Module auszubauen.

Nein, der Laden in Ludwigslust sagt mir nichts, was aber nichts bedeuten muss.

Gruß
Shrek3