Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.053 Beiträge

Einsteiger-Notebook Kaufempfehlung!!!

websehexe / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallöchen,

Nachdem nun das 5Jahre alte Notebook meiner Tochter endgültig 1 Woche vor Ausbildungsbeginn den Geist aufgegeben hat, möchten wir ihr zum Geburtstag nächste Woche ein neues kaufen. Sie braucht es auch für die Ausbildung.

Ihr reicht ein Einsteiger-Notebook, sie ruft nur Informationen ab, druckt  diese aus, geht mal in Facebook, youtube oder mal Skype-Video oder schaut mal ne DVD an.

Nun hat der Umzug ziemlich Geld gekostet, darum haben wir jetzt mal 300€ angesetzt, leider sind Verwandschaft und die sonst was zum Geburtstag beisteuern nicht so großzügig, wir haben uns umgeschaut, es gibt ja doch einiges im Angebot in diesem Sektor. Folgendes kam dabei heraus.

Asus F55A-SX172DU 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Pentium 2020M, 2,4GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, DVD, Linux)

oder

Asus F55A-SX091D 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Pentium B980, 2,4GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, DVD, DOS)

oder

Lenovo G580IMR IdeaPad 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Pentium 2020M, 2,4GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, Intel HD, DVD, DOS) schwarz

oder

Lenovo IdeaPad G580IMR 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (Intel Pentium B960, 2,2GHz, 4GB RAM, 320GB HDD, Intel HD, DVD, DOS

Die Lenovo sind im Prinzip die Gleichen wie die Asus. Asus ist mir eigentlich schon lieber,  meine andere Tochter hat ihres seit 3 Jahren und es gab noch nie irgendwelche Probleme. Zudem baut Asus eigentlich schon immer gute Notebooks, ob Einsteiger oder High-end. Für jeden das dabei was er braucht.

Von einem gebrauchten, auch wenn leistungsfähigerem Notebook zum gleichen Preis schrecke ich eher ab, da ich ja nicht weiß, was mit dem Notebook bisher "angestellt" wurde. Ich weiß, dass die beiden Asus sich nur im Prozessor unterscheiden, der 2020m ist neuer und angeblich leistungsstärker. Aber wenn das nur 5-10% ausmacht im Vergleich zum anderen rentiert sich das nicht wirklich??!!??

Betriebssystem habe ich ein nagelneues Win7 zuhause, noch verschweißt, ein Onkel hat sich im Frühjahr einen PC zusammenbauen lassen und bekam das Win7 dazu, nahm aber sein altes XP und so kam ich in den Genuß.

Ich bin mir nur etwas unsicher. Jegliche Infos/Tipps/Vorschläge wären echt hilfreich.

Grüße aus dem sonnigen Bayern. Webse

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 websehexe „Hallo alle zusammen, danke für euer Interesse. Ich seh ...“
Optionen

Hallo Webse,

das erinnert mich an die beiden tätowierten Girlies hier im Haus ... Cool

Allerdings habe ich den Ratschlägen von Borl, Alpha & anderen folgend für Studis bisher fast immer IBMs T60/T61 als Gebrauchtgerät besorgt und keiner hat sich bisher je beklagt.

Und wenn mal eine Reparatur sein mußte- das ThinkPadforum (=T-Serie IBM) hat mich kurzfristig und günstig jedesmal (=2x bisher) weitergebracht.

Man muß einfach sehen was mit dem Gerät "veranstaltet" werden soll und da ist *imho* ein SuperHyperDingens in 17" für 350€ wohl kaum das richtige Arbeitsgerät!?

Naja  was nun, Pentium 2020m oder b980?  Dann eher doch der Neuere, denn ansonsten ist ja alles das gleiche verbaut, ob Asus, Lenovo oder sonstwas oder seh ich das wieder falsch?

Du siehst das tatsächlich falsch bzw. nicht ganz richtig. Natürlich baut auch Lenovo Plastikspielzeug, das darf man dann eben nicht kaufen- das Stichwort war Businessgerät! auch als gebrauchtes noch top! Auch von Dell, HP, FSC...je nach Gusto.

Gruß
enl

bei Antwort benachrichtigen