Linux 14.990 Themen, 106.474 Beiträge

Telekom-Router will nicht

Kuehlwalda / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

Mein Rentner, dem ich helfe, hat sich nun wieder fuer einen Internetzugang entschieden - bei der Telekom.

Er bekam einen Telekom-Router der sich unter WindowsXP ins Internet verbindet sobald man einen Browser oeffnet und wiederauflegt, wenn man den Browser schliesst.

Unter Ubuntu Ultimate Edition 2.7 funktioniert das aber nicht: Ich habe im Network Manager die Verbindung "ganz normal" eingerichtet, so wie es funktioniert, wenn man keinen
Telekom-Router dazwischen haengen hat.
Offensichtlich kommt Ubuntu hier mit dem Telekom-Router nicht klar.

Hat jemand eine Idee wie man den dazu bringen kann auch mit Ubuntu Ultimate Edition 2.7 eine Verbindung aufzubauen ?

Danke

Kuehlwalda

Yesterday is history, tomorrow is a mistery, today is a gift - that's why it's called the present.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Kuehlwalda „Hallo Borlander, Danke für deine Antwort. Nun zu meinen - ...“
Optionen
Die Telekom-Hotline sagte auch, das sei so richtig, man müssen wirklich nur den Browser öffnen bzw. schließen um die Internetverbindung auf- bzw. abzubauen

Ok. Da war die T-Com etwas ungenau: Der Router baut die Verbindung automatisch auf sobald der Computer eine Anfrage in ein externes Netzwerk sendet (also z.B. auch beim Windows-Update) und schließt die Verbindung ggf. nach eine Timeout wenn keine Kommunikation mehr stattfindet.

Läuft denn DHCP bzw. bekommt der Computer wenn Du ihn mit Ubuntu laufen lässt eine IP-Adresse, ein Standard-Gateway und einen DNS-Server zugewiesen?

Was liefert denn
ifconfig -a eth0 | grep Bcast
zurück?

Oder
ping nickles.de
? (an der Stelle an der es hängen bleibt kann man den Fehler schon etwas eingrenzen)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen