Multimedia 2.594 Themen, 14.639 Beiträge

Videos ruckeln, je schneller der Rechner ist

Andy30 / 56 Antworten / Flachansicht Nickles

Erstelle mit einem Routenanimationsprogramm (Vasco da Gama) WMVs in der (späteren nativen Beamer)Auflösung von 1280x720. Aufgrund sehr detaillierter Landkarten muss ich diese Videos mit 60 fps erstellen, darunter zittert's.
Diese Videos binde ich in eine Diashow (Aquasoft) ein.

Gebe ich die Diashow auf meinem recht schnellen i5-System (Win7, 4x 3,4GHz, 4GB RAM, SSD, GraKa GTS450, aktueller NVIDIA-Treiber) wieder, kommt die Wiedergabe der Videos ins Stottern, verlangsamt sich, beschleunigt wieder, hängt manchmal, während die Hintergrundmusik problemlos durchläuft. CPU-Auslastung liegt (beim 4. Kern) bei nur 5-10 % (die anderen drei Kerne noch darunter) an diesen Stellen. In den Einstellungen zur Energieverwaltung steht Maximale Leistung (trotzdem zeigt der Ressourcenmonitor unter "CPU" eine max. Frequenz von nur 57 %). Herunterrechnen der Videoauflösung auf 1024x576 verbessert die Wiedergabe, obwohl die Videos dann wieder hochskaliert werden müssen, ist aber nicht die beste Lösung. Solo-Wiedergabe über den WMP12 recht ordentlich.

Aber jetzt:

Gebe ich die Show über mein vglw. "lahmes" VISTA-Notebook (2x 2,2GHz, SSD, NVIDIA 8600M GT, WMP11) wieder, werden die eingebetteten Videos nahezu flüssig abgespielt. CPU-Auslastung liegt bei etwa 50 %, Ressourcenmonitor unter "CPU" zeigt eine max. Frequenz von 100 %.

Das Diashow-Programm nutzt bei eingebetteten WMV-Dateien den Microsoft-internen DirectShow-Filter, also indirekt die Schnittstelle des WMP.

Aquasoft weiß nicht weiter.

Warum verschlechtert sich die Wiedergabe, je schneller ein Rechner ist?

Kann man bei Win7 noch in irgendeiner Weise an der Qualität "schrauben"? Der i5 scheint kaum gefordert zu werden.

bei Antwort benachrichtigen
Hab ich gemacht: ... Andy30
xaver4 Andy30 „Danke, xaver, aber Deine beiden kleinen Videos ...“
Optionen
Danke, xaver, aber Deine beiden kleinen Videos ruckeln/stottern hier wie verrückt, bleiben zwischendurch regelrecht stehen (abgespielt mit dem VLC). So schlimm ist es mit den Original-Videos nicht.
*LOL* die 2 videos sind 'Live'-Aufnahmen von Deinem Film, mit der webcam vom Bildschirm, als er auf dem alten (schwächlichen) Rechner hier lief, die beiden WMVs selbst ruckeln nicht! Reingefallen

Als ich meinen Grafikrechner einrichtete hatte ich FurMark (http://ozone3d.net/) benutzt, der hatte  mir alle Informationen geliefert, die ich für die hardwarekonfiguration brauchte (freeware)

obwohl die "lahme" 8600M GT vom Notebook keine Probleme macht
in 20 Jahren "PClen" musste ich des öfteren leider die Erfahrung machen, dass gerade bei der Grafikleistung das Gesamtsystem aus Hardware, Bios, Treibern, Festplatte(!) und Konfiguration
für die Grafikleistung zusammenspielen muss, um optimal Ergebnisse zu erzielen :-|
---
Mir kam noch ein anderer Gedanke zu Deinem Film, der umgesetzt allerdings erneut Arbeit machen würde:
Beim 'scrollen' über die Landkarte ergeben sich ziemliche Anforderungen beim rendern, weil es eine ziemliche große Anzahl an feiner Schrift (z.B. Städtenamen) gibt, die in der "Bewegung" auch das leichte Flimmern verursacht);
das kannst Du gut beobachten, wenn Du den Film frameweise abspielst.
Du wirst dabei beobachten können, dass die Buchstaben, bei der Bewegung nach Norden zwischen unleserlich, 'angefressen' und unterschiedlich klaren Linien wechseln.

Ein Ausweg wäre, wenn Du stattdessen eine Karte für den Film benutzen würdest, auf der nur wenige relevante Beschriftungen (auf Deinem Kurs) enthalten ist, dadurch gäbe es weniger feine Strukturen, die frameweise aktualisiert werden müssten

Aber das ist nur so eine Idee Zwinkernd

VG xaver



bei Antwort benachrichtigen