Multimedia 2.594 Themen, 14.639 Beiträge

Videos ruckeln, je schneller der Rechner ist

Andy30 / 56 Antworten / Flachansicht Nickles

Erstelle mit einem Routenanimationsprogramm (Vasco da Gama) WMVs in der (späteren nativen Beamer)Auflösung von 1280x720. Aufgrund sehr detaillierter Landkarten muss ich diese Videos mit 60 fps erstellen, darunter zittert's.
Diese Videos binde ich in eine Diashow (Aquasoft) ein.

Gebe ich die Diashow auf meinem recht schnellen i5-System (Win7, 4x 3,4GHz, 4GB RAM, SSD, GraKa GTS450, aktueller NVIDIA-Treiber) wieder, kommt die Wiedergabe der Videos ins Stottern, verlangsamt sich, beschleunigt wieder, hängt manchmal, während die Hintergrundmusik problemlos durchläuft. CPU-Auslastung liegt (beim 4. Kern) bei nur 5-10 % (die anderen drei Kerne noch darunter) an diesen Stellen. In den Einstellungen zur Energieverwaltung steht Maximale Leistung (trotzdem zeigt der Ressourcenmonitor unter "CPU" eine max. Frequenz von nur 57 %). Herunterrechnen der Videoauflösung auf 1024x576 verbessert die Wiedergabe, obwohl die Videos dann wieder hochskaliert werden müssen, ist aber nicht die beste Lösung. Solo-Wiedergabe über den WMP12 recht ordentlich.

Aber jetzt:

Gebe ich die Show über mein vglw. "lahmes" VISTA-Notebook (2x 2,2GHz, SSD, NVIDIA 8600M GT, WMP11) wieder, werden die eingebetteten Videos nahezu flüssig abgespielt. CPU-Auslastung liegt bei etwa 50 %, Ressourcenmonitor unter "CPU" zeigt eine max. Frequenz von 100 %.

Das Diashow-Programm nutzt bei eingebetteten WMV-Dateien den Microsoft-internen DirectShow-Filter, also indirekt die Schnittstelle des WMP.

Aquasoft weiß nicht weiter.

Warum verschlechtert sich die Wiedergabe, je schneller ein Rechner ist?

Kann man bei Win7 noch in irgendeiner Weise an der Qualität "schrauben"? Der i5 scheint kaum gefordert zu werden.

bei Antwort benachrichtigen
Hab ich gemacht: ... Andy30
xaver4 Andy30 „Hab ich gemacht: ...“
Optionen

Hi
ich habe mir das video auch heruntergeladen und auf 4 verschiedenen (32bit-)Rechnern jeweils mit VLC, MPC-HC und MS-Mediaplayer wiedergegeben.

Auf den
WIN7-Notebook AMD dualcore 2,3GHZ
und  auf
XPSP3 AMD 8-core 3,12GHZ
lief der Film auf allen playern im Vollbildmodus völlig flüssig ab,
selbst die Ortsnamen auf der Karte flimmerten nicht.

Auf einem
XPSP3 P4 2,4GHZ
lief der Film (Fenstermodus) flimmernd (Schrift)mit gelegentlichen Sprüngen auf dem MPC-HC und MS-Mediaplayer. Mit dem VLC gab es größere Sprünge und flimmern.
und einem
XPSP3 AMD 1800+
lief der Film (Fenstermodus) stark flimmernd mit dauernden Sprüngen auf
dem MPC-HC und MS-Mediaplayer. Mit dem VLC startete er garnicht

Natürlich sind in jedem Rechner andere Grakas verbaut, mit sehr unterschiedlicher Leistungsfähigkeit

Das widerspricht Deiner eigenen Erfahrung (Leistung d. PCs)

Auffällig war, dass auf den beiden letzten Rechnern die Sprünge
von Keyframe zu Keyframe erfolgten; das lässt vermuten, da die 'Zwischenframes'
errechnet werden, dass es sich doch um ein Hardwareproblem, wahrscheinlich
der Grafikkarte handelt [?]
Auffällig war, dass die beiden ersten Rechner geringere Bitframe-Raten im Video anzeigten, als die beiden älteren.

Eine Möglichkeit wäre eventuell den Film neu zu kodieren und (soweit möglich) alle 10 Frames einen keyframe zu setzen. Ich weiß allerdings nicht, ob WMV-HD diese Einstellung ermöglicht, da müsstest Du dich mal schlau machen.
(Ich habe einen Blick in die codec-Optionen im xilisoft HD-Videoconverter geworfen der diese Möglichkeit z.B. nicht anbietet)

(Nachtrag: Du hattest mich mit "o.B." falsch verstanden, das sollte 'ohne Befund' bedeuten (==>Ressourcen+INTs), nicht onboard-Grafik :-) --- die sollte natürlich im BIOS disabled sein!)

VG xaver



bei Antwort benachrichtigen