Off Topic 20.371 Themen, 226.180 Beiträge

Morgen könnte es ungemütlich werden.

andy11 / 47 Antworten / Flachansicht Nickles

Hört man so aus der ARD-Wetteredaktion.
http://wetter.tagesschau.de/wetterthema/2013/06/19/die-hitze-endet-mit-musik.html
Ein Blick von oben und man sieht schon die Wolkenbänder auf uns zu fliegen:
http://www.wetterzentrale.de/pics/D2u.html
Ob da noch eine Unwetterwarnung kommt, bleibt abzuwarten:
http://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Vorhersage/Morgen/
Hier bei uns kann sowas nach sehr heissen Tagen schnell sehr unangenehme
Regen- und oder Hagelstürme nach sich ziehen. Da gild es das eine oder andere zu
sichern. Gruß Andy

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Ma_neva „Hi, da hole Dir ganz schnell ne Schaufel aus dem Baumarkt ...“
Optionen

Mahlzeit

Manne, das Problem ist komplizierter

Für öffentliche Gebäude gibt es soweit ich das noch weiss Blitzschutzvorschrifften.
Aufgrund Landesbauvorschrifften können auch private Gebäude einer Pflicht auferlegt werden.

Was die Versicherung betrifft, kann sie einen Versicherungsschutz von Blitzschutzmaßnahmen abhängig machen, incl. Regelmäßigem NAchweis der Funktion durch Installationsunternehmen. Ist dies im Vertrag nicht geregelt oder explizit ein oder ausgeschlossen, zahlt die Versicherung.

Zu deinem Einwand wegen Reed.
Ein Blitzableiter an einem Reeddach könnte problematisch werden. Stell dir vor, ein solches Haus hat ein sehr guter Fundamental oder Ringerder und einen Blitzableiter. Weiter stell dir vor, das um dieses Gebäude kaum Bäume und andere Gebäude oder Hochspannungsmasten stehen. Da würde dann der Blitzableiter als Blitzfang fungieren. Wenn man sich dann die Energie und auch wie ein Blitz funktioniert, vorstellt, würde ich immer auf einen Blitzableiter bei einem Reeddach verzichten.

Weiter wäre die Frage, was machst du mit älteren Häusern, deren Fundamenterdung NICHT auf Blitzschutz (so, wie wir ihn heute verstehen)  ausgelegt ist? Sollen die nun ihre Gärten allesammt aufgraben und neue Erder legen?

Glaub mir, alles nicht so einfach.

2 Interessante Artikel als PDF. Staunenswert, was alleine der Begriff "Näherung" bei einem Blitzeinschlag bedeutet.

http://www.vde.com/de/regionalorganisation/bezirksvereine/thueringen/berichte_info/berichte/Documents/2011/VDE-Symp%202011%20-%20Beanspruchung%20und%20Wirkung.pdf

http://bdew.de/internet.nsf/res/602C18E0FFDFB710C12579480060CD17/$file/Fundamenterder%20TAB%202011%20Vortrag%20DEHN%20+%20S%C3%96HNE.pdf

bei Antwort benachrichtigen