Linux 15.032 Themen, 107.081 Beiträge

Linux Mint 14.1-cinnamon-dvd-32bit.iso

user_318220 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Linuxer,
bevor ich als ziemlicher Laie meinen PC stubbelig mache, möchte ich mich zu folgenden Punkten absichern:

1. Besteht die Möglichkeit von Windows 7 / Thunderbird das Adressbund nach Linux Mint / Thunderbird zu kopieren oder wie auch immer
dort hin zu bringen? Wenn ja - wie?
2. Kann ich bei Linux Mint / Thunderbird eine 2. eMailadresse einrichten ohne dass ich ein Durcheinander starte und jede Adresse
für sich empfängt und sendet? Was müßte ich machen?
3. Kann ich bestehende Software/Programme von Windows 7 nach Linux Mit 14.1 übernehmen?
4. Wenn ich Linux Mint auf meinen PC installiere, kann ich nach dem PC-Start auswählen ob ich mit Linux oder Windows arbeiten
möchte? Wenn ja wie funktioniert das?
Ich habe im moment Linux auf einen USB-Stick installiert und möchte zukünftig den Schwerpunkt auf Linux legen. Für Euere Tips bin ich dankbar.

Gruß
Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Maybe user_318220 „Linux Mint 14.1-cinnamon-dvd-32bit.iso“
Optionen

Moin,

zu 1 schreiben besser andere etwas, ich nutze Thunderbird nicht. Über Export-Import könnte ich es mir aber durchaus vorstellen.

2. Kann ich bei Linux Mint / Thunderbird eine 2. eMailadresse einrichten ohne dass ich ein Durcheinander starte und jede Adresse für sich empfängt und sendet? Was müßte ich machen?

Du kannst von so vielen Geräten Emails empfangen, wie Dir lieb ist, unabhängig vom Email-Client und Betriebssystem. Wichtig sind lediglich die Einstellungen im Email-Client, damit die Nachrichten auf dem Server belassen werden und nicht gelöscht werden, wenn man z.B. vom Smartphone aus abruft.

3. Kann ich bestehende Software/Programme von Windows 7 nach Linux Mit 14.1 übernehmen?

Siehe Antwort von Borlander. Es gibt eigentlich für fast alle Alternativen unter Linux, aber eben nicht für Alles.

4. Wenn ich Linux Mint auf meinen PC installiere, kann ich nach dem PC-Start auswählen ob ich mit Linux oder Windows arbeiten möchte? Wenn ja wie funktioniert das?

Ja, das geht, sofern Du Linux nach Windows installierst. Eigentlich alle modernen Distributionen merken, dass ein Windows installiert ist und integrieren dieses in den Bootloader Grub. Von diesem Bootloader aus kannst Du dann das jeweilige Betriebssystem starten. Wenn mehrere Windows-Versionen laufen, immer von alt nach neu und zuletzt Linux.

Für einen Anfänger (bin ich auch) ist es vielleicht sinnvoll, Linux erst einmal als eine virtuelle Maschine unter Windows zu installieren, z.B. mit VirtualBox. Das hört sich kompliziert an, ist aber inzwischen sehr einfach geworden. Linux läuft dann im Fenster, als eigene Symbolleiste und kann sogar in einem Netzwerk als eigener Rechner eingebunden werden.

Bei so einem Vorhaben sollte man das bestehende System immer zuerst sichern, am Besten per Image-Sicherung. Dies geht mit Programmen wie Acronis oder Paragon Backup 6 Recovery.

Gruß
Maybe
"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen