Hallo Linuxer,
bevor ich als ziemlicher Laie meinen PC stubbelig mache, möchte ich mich zu folgenden Punkten absichern:
1. Besteht die Möglichkeit von Windows 7 / Thunderbird das Adressbund nach Linux Mint / Thunderbird zu kopieren oder wie auch immer
dort hin zu bringen? Wenn ja - wie?
2. Kann ich bei Linux Mint / Thunderbird eine 2. eMailadresse einrichten ohne dass ich ein Durcheinander starte und jede Adresse
für sich empfängt und sendet? Was müßte ich machen?
3. Kann ich bestehende Software/Programme von Windows 7 nach Linux Mit 14.1 übernehmen?
4. Wenn ich Linux Mint auf meinen PC installiere, kann ich nach dem PC-Start auswählen ob ich mit Linux oder Windows arbeiten
möchte? Wenn ja wie funktioniert das?
Ich habe im moment Linux auf einen USB-Stick installiert und möchte zukünftig den Schwerpunkt auf Linux legen. Für Euere Tips bin ich dankbar.
Gruß
Klaus
Linux 14.990 Themen, 106.474 Beiträge
3. Kann ich bestehende Software/Programme von Windows 7 nach Linux Mit 14.1 übernehmen?
Das muss man hier ganz klar als potentiell kritischen Punkt bezeichnen. Hängt sehr stark von den eingesetzten Anwendungen ab. Viele der weit verbreiteten freien Anwendungen zu denen neben dem von Dir eingesetzten Thunderbird auch Firefox und z.B. Open/LibreOffice und GIMP zählen sind für beide Plattformen verfügbar. Wenn Du sowieso schon bevorzugt solche Anwendungen nutzt, dann wird der Umstieg tendenziell deutlich leichter. Es kann also auch lohnenswert sein schon vorher unter Windows ganz bewusst auf solche Anwendungen zu setzen. Für viele "einfachere" "kleinere" Anwendungen und Tools wirst Du eigentlich immer ein Linux-Tool finden was gleichwertig ist.
Wenn das alles keinen Erfolg bringt (z.B. auch durch Kompatiblitätsprobleme mit bestehenden Daten oder fehlende aber benötigte Funktionen), dann musst Du Dir Lösungen wie WINE oder ggf. auch die kommerzielle Variante CrossOver (habe ich im Einsatz für Microsoft Office, aber auch das ist mit Einschränkungen verbunden) nutzten oder die Anwendung nativ unter Windows in einer virtuellen Maschine nutzen…
Um welche Anwendungen geht es denn konkret?
Gruß
Borlander