Archiv Videoplayer 117 Themen, 491 Beiträge

Inbetriebnahme eines DVD-Recorders

mthr1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine Sony-DVD-Recorder gebr. gekauft - soll nach Aussage des Verkäufers - vollkommen o.k. sein.

Nachdem ich die Verkabelung vorgenommen habe ( Anschlüsse wie bebildert ) und zusätzl. HDMI-Kabel vom Recorder zum relativ neuen LCD-TV-Gerät hergestellt habe, taucht nun folgendes Problem auf :

Bei der Install-Routine des Recorders mit Progr.-Suchlauf werden keine digitale Programme gefunden, es erscheint die Meldung " Anschluss der Antenne kontrollieren ".

Über dieses Antennenkabel empfange ich aber problemlos digitale Progr. direkt am TV-Gerät iauch in HD.

Der Anschluss ist KabelBW.

Mache ich irgend etwas falsch ?

mfG mthr1

Andreas42 mthr1 „Vielen Dank schon mal, muss ich mal prüfen. Ich habe einen ...“
Optionen

Hi!

Beachte bitte, dass es immer noch (leider!) unterschiedliche Empfangswege für das TV-Signal gibt 8analoges TV (nur noch im echten Kabel), DVB-T (wird per Funk ausgestrahlt), DVB-S(2) (Sat) und DVB-C (als SD und HD).

Dein Signalweg ist das Kabel. Damit könntest du analoges TV und DVB-C empfangen (letzteres in SD und HD).
Dein TV besitzt nun offenbar einen eingebauten DVB-C-Empfänger/Receiver. Die Anleitungausschnitte zeigen den Anschluss einer DVB-T-Antenne. DVB-T und DVB-C sind unterschiedliche Empfangsarten und benötigen jeweils einen eigenen Empfänger/Receiver.

Vermutlich ging das beim beratungsgespräch mit dem Verkäufer unter.

Vor etwa 2 bis 3 Jahren, als ich noch den Überblick über den aktuellen Stand der DVD-Recorder hatte, gab es keinen(!) einzigen Recorder, der DVB-C empfangen konnte (zumindest soweit ich da den Überblick hatte).
Falls sich das inzwischen geändert hat, dann vermutlich erst sehr langsam (= es sind nicht viele Recorder mit DVB-C am Markt zu finden). Der Grund ist die digitale Grundverschlüsselung, die erst vor wenigen Wochen im digitalen Kabel in Deutschland gefallen ist.

Wenn du die genaue Typenbezeichnung deines Sony DVD-Recorders angibst, können wir mal nachsehen, was er für Empfangsvarianten unterstützt.

Eine erste Googlesuche hat inzwischen tatsächlich einen DVD-Recorder "hochgespült" der DVB-C unterstützt (allerdings nur SD, kein HD):
http://www.amazon.de/Panasonic-DMR-EX93CEGS-DVD-Rekorder-DivX-zertifiziert-silber/dp/B003KGB83Y
Wenn man HD-Programme aufzeichnen will (sofern die Sender das zulassen), braucht man entweder einen DVB-C-Receiver mit HD und eingebauter Platte (oder externer) oder einen Bluray-Recorder. Panasonic hat da zumindest ein Modell im Angebot (das hab ich bei einer Suche nach 'sony dvd-recorder dvb-c' bei Amazon gefunden; ich sollte evtl. erwähnen, dass da von Sony kein passendes Gerät gefunden wurde...).

Bis dann
Andreas