uiuiui ... du stellst aber viele Fragen auf einmal, die man adhoc gar nicht alle beantworten kann. 
Was erwartet mich als XP Pro-Nutzer, wenn ich auf Linux umsteigen will ?
Eine
ANDERE PC-Welt.
Funktionieren meine Drucker, Drucker/Scanner, Scanner ? Funktioniert mein Heimnetz aus 5 PC ?
Das wird sich zeigen.
Funktioniert mein Router damit ?
Wahrscheinlich ja.
Funktionieren meine Programme (Adobe, Avast, Open Offfice, und die tausen anderen, die im laufe der Zeit dazugekommen sind ?
Linux bringt von Hause aus schon vieles mit, was du brauchst, ein Antiviren-Programm wie Avast wirst du allerdings vergeblich suchen, weil man es nicht braucht.
Was ist mit meinen Daten, Fotos, Musik ?
Kein Problem!
Oder sollte ich lieber noch beim alten, aber prima funktionierenden XP PRO bleiben ?
Eine alte Weisheit sagt: Never change a running system!
Eine neue (die stammt von mir

) Weisheit sagt: Man will auch mal was anderes ausprobieren!
Gibt es einen konkreten Grund umzusteigen ?
Nein, eigentlich nicht. Es sei denn, du stehst auf Monopolisten.
Wo bekomme ich das BS möglichst preiswert bis gratis ?
Leider gibt es nur irgendwo zwischen 500 und 1000 Linuxe, die gratis sind! Vllt. reicht dir das ja.
Aber jetzt mal "Ironie off!" ;-)
Geh` die Sache ganz langsam an!
Probier' doch einfach mal eine Live-Version aus! Das Betriebssystem samt aller Programme von CD/DVD aus starten und testen, ob die Hardware mitspielt.. Keine Angst! An deiner Festplatte wird nichts verändert. Bei einer Live-Version ist die deutsche Sprachumsetzung allerdings meistens nicht gegeben, ein paar Brocken Englisch müsstest du schon können.
Welches Linux kann man als Anfänger nehmen? Hier meine ganz persönliche Empfehlung:
Linux Mint 13 (Dreizehn, nicht Vierzehn!)
http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=9668.0
Xubuntu, Lubuntu, Kubuntu, Ubuntu 12.04 (in dieser Reihenfolge!)
http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Precise_Pangolin
Opensuse
http://software.opensuse.org/123/de
Die gewünschte Iso-Datei downloaden und mit einem geeigneten Brennprogramm als Abbild oder Image auf CD/DVD brennen (je nach Dateigröße), z. B. hiermit:
http://www.chip.de/downloads/CDBurnerXP_13008371.html
Alternative: Du verwendest einen USB-Stick zum Booten. Dann brauchst du ein Programm, das
die ISO-Datei auf einen USB-Stick schreibt, z. B.
http://www.chip.de/downloads/UNetbootin_34673960.html
Voraussetzung ist natürlich, dass dein Computer von USB aus booten kann. Aber das ist mit nicht allzu alten PCs eigentlich kein Problem.
Grüße
Erwin