Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

DLNA Problem beim Panasonic DMP-BD77

kybi / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir oben genannten Bluray-Player zugelegt und ein Problem:

wenn ich über DLNA oder auch über die Netzwerkfunktion "Freigebene Ordner" einen Film vom NAS ansehen möchte, ist Bild und Ton mehr als OK - entscheidend besser als mit meinem alten DLNA-Abspielgerät - allerdings wird mit Dauer des Films der Ton zum Video dermaßen asynchron, dass es nicht mehr wirklich ein Genuss ist. Nach 30 Minuten Filmlaufzeit sind es schon ca. 5 Sekunden, vom Ende des Films gar nicht zu reden. Da war der Abspann schon fast zu Ende und die unterhielten sich immer noch.

Die neuste Firmware habe ich schon drauf gemacht (war nötig, da bis dahin der Player überhaupt nicht steuerbar war).

Hatte jemand auch dieses Problem und hoffentlich auch eine Lösung?
Danke im Vorraus!

mfg

kybi

kybi Marwoj „Ein Blick auf die Struktur der Datei, die steigend die ...“
Optionen

Hallo an alle fleißigen Poster,

konnte erst jetzt bei Nickles reinschauen. Also bei mir läuft es über PowerLAN, der alte (und jetzt wieder eingesetzte) Mediaplayer von Conrad prüft vor dem Abspielen eines Filmes immer die Konnektivität und da zeigt er immer über 10.000 Mbs an. Das Filmmaterial wurde von normalen Kauf-DVD's (PAL)gewonnen, das Konvertierprogramm ist auf max. 6.000 Mbs eingestellt.

Folgende Aussage brachte Mediainfo:

Allgemein
Vollständiger Name                         : H:\filme\eltern\Harry Potter 7_1.mpg
Format                                             : MPEG-PS
Dateigröße                                       : 2,73 GiB
Dauer                                               : 2h 20min
Gesamte Bitrate                               : 2 789 Kbps

Video
ID                                                     : 224 (0xE0)
Format                                             : MPEG Video
Format-Version                               : Version 2
Format-Einstellungen für BVOP     : Ja
Format-Einstellungen für Matrix      : ausgewählt
Format_Settings_GOP                   : M=3, N=15
Dauer                                              : 2h 20min
Bitrate                                             : 2 509 Kbps
maximale Bitrate                            : 2 376 Kbps
Breite                                              : 720 Pixel
Höhe                                               : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis                        : 4:3
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Standard                                         : PAL
ColorSpace                                     : YUV
ChromaSubsampling                      : 4:2:0
BitDepth/String                               : 8 bits
Scantyp                                           : Interlaced
Scanreihenfolge                              : unteres Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame)                          : 0.242
Stream-Größe                                : 2,46 GiB (90%)
colour_primaries                            : BT.601 PAL
transfer_characteristics                 : BT.470 System B, BT.470 System G
matrix_coefficients                         : BT.601

Audio
ID                                                  : 192 (0xC0)
Format                                          : MPEG Audio
Format-Version                            : Version 1
Format-Profil                                : Layer 2
Dauer                                           : 2h 20min
Bitraten-Modus                             : konstant
Bitrate                                           : 224 Kbps
Kanäle                                          : 2 Kanäle
Samplingrate                                : 44,1 KHz
Stream-Größe                              : 224 MiB (8%)

Da ich keine Lösung in der Schnelle hatte, ist das Teil heute zu Saturn zurückgewandert, wo es auch ohne zu zucken zurückgenommen und der Kaufpreis erstattet wurde. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass ich mit diesem Problem nicht der Erste war ;-).
Als ich um die Ecke war, hat der freundliche Verkäufer meinen Karton zugeklebt und ihn wieder ins Regal gestellt...

Dank nochmal an alle Beteiligten, ich kennzeichne jetzt den Tread mal als beantwortet. Wenn einer noch einen Tip für einen BR-Player hat, wie der Netzwerkzugriff auch richtig funktioniert - ich schau in den nächsten Wochen immer mal rein - einfach posten.

Und tschüß!

kybi

Danke! kybi