Soziale Netzwerke 252 Themen, 2.894 Beiträge

Ard, ZDF u. Deutschlandradio schnüffeln

winnigorny1 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Damit wird die GEZ zum größten Datenmolochs Deutschlands. - Die Länder rücken alle Personenbezogenen Daten raus, die sie haben, Datenschützer schlagen Alarm:

http://www.t-online.de/digital/fernsehen-heimkino/id_62430984/rundfunkbeitrag-neue-gez-gleicht-daten-mit-meldeaemtern-ab.html

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
Xdata mawe2 „Naja, nun aber mal langsam! Wenn keine Gebührenpflicht ...“
Optionen

Hab mich mißverständlich ausgedrückt.

Der Rat nicht "nicht zu zahlen" bezieht sich allgemein auf den Rundfunkbeitrag, für die die
Fernseher oder neuartige Rundfunkgeräte haben.
Indirekt aber auch auf alle, da ja jetzt jeder Haushalt zahlen muß.
Nicht auf die Fehlbuchung

Die GEZ zumindest hat bei Rückständen auch schon Gerichtsvollzieher geschickt.
Mit Pfändungsrecht glaub ich.
Auch bei alten "Versäumnissen oder Rückständen"

Eine komische bzw. ganz entschieden seltsame Rechtsauffasssung haben die
Macher der GEZ Gesetze und erst recht der vom ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice.


Daher meine "Vermutung" zivile Klagen haben gegen die staatlich fixierten Rechte
des neuen Beitragsservice keine Chance.

Einige unabhängige Anwälte sagen es sei eine Steuer.
Die staatlichen? pro Anwälte es sei keine.
Und die sitzen am längeren Hebel..?

Da müßten schon staatliche oder Regierungs -Behörden intervenieren.

Die Drogeriekette oder selbst "kleine" Behörden halte ich für zu schwach um dagegen anzukommen.

bei Antwort benachrichtigen