Das hat nicht (nur) mit danebengehen zu tun, auch wenn das natürlich nicht ausbleibt. Ich weiß nicht, wie es bei diesen Patronen speziell aussieht - aber ich hab das auch mal jahrelang gemacht mit der Nachfüllerei: Da gab es Patronen, die mußte man aufsägen oder anbohren, mit Tesafilm verkleben, bei vielen sieht man nicht, wieviel drin ist, also füllt man sie nur halb und umso öfter oder voll, bis es oben rausläuft, Gummihandschuhe helfen nur bedingt, den Küchentisch kriegt man auch nie wieder richtig sauber und am Ende merkt man, daß irgendein Zähler im Chip verbaut war, der sich nicht zurücksetzen läßt...
Ich will Dir nicht die Entdeckerfreude nehmen - meinetwegen mach gerne Deine eigenen Erfahrungen. Aber wenn Du das schon unbedingt ausprobieren willst, such Dir erstmal irgendwo ein kleineres Set für 'nen 5er oder so - für € 35 Tinte wegschmeißen und dann doch neue Patronen kaufen ist nachher auch ärgerlich. Nur so als gutgemeinter Tip... 