Anwendungs-Software und Apps 14.437 Themen, 73.015 Beiträge

Kaspersky Rescue Disc 10

wanze2 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin
Ich habe mir die Kaspersky Rescue Disk heruntergeladen und gebrannt.Alles gut gelaufen und starten tut sie auch.Dann steht da was von Laufwerken mounten,was etwas dauert.
Trotzdem finde ich keine einzige Festplattenpartition auf der Oberfläche. Noch nicht einmal die Systemplatte C. Auch auf der gekauften Security Suite 2013  von der Pc-Praxis das gleiche.Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Benutze Windows 7
Danke im voraus für eure Antworten

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso wanze2 „War auch nichts.Ist mit MBR.Habe mir die Rescue Disc von ...“
Optionen

Moin, Moin

Danke dir trotzdem.Wird sich wohl nicht lösen lassen das Problem

Ganz am Ende sind wir noch nicht;-)

Einmal die Frage, hast Du hier bei der Lizenz mit C bestätigt?

http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207621923

Sonst nehmen wir die Fehlermeldung als solche her:

Fall a)

Es ist wirklich nicht genügend Platz vorhanden, Ursache ist in diesem Fall sehr wahrscheinlich die versteckte 100MB-Partition am Anfang der Platte, in welcher W7 seine Wiederherstellungsdaten speichert und die von Kaspersky irrtümlich als das Laufwerk angesehen wird, in welchem die Virendefinitionen gespeichert werden. Daher auch die Aussage, das alles im RAM stattfindet, der Ansatz deckt sich mit diesem Beitrag und erklärt auch das Funktionieren bei XP, weil es besagte Partition da nicht gibt:

http://forum.kaspersky.com/index.php?s=0ff40082f59d5cb88a7b7460465f2a0b&showtopic=236820

Fall b)

Es handelt sich um eine verschlüsselte Partition, aber das nehme ich jetzt einmal als 1% Wahrscheinlichkeit;-)

Bei Fall a) kannst Du evtl. Deine Mountpoints selber erstellen, dabei dürfte KRD aber vermutlich noch langsamer laufen als üblich und das ist mit etwas Linux-Kenntnissen verbunden.

Dazu öffnest Du in der grafischen Oberfläche das Terminal aus dem Startmenü und läßt Du Dir mit fdisk -l Deine Partitionen anzeigen.

Anschließend kannst Du im Dateimanager unter /media oder /mnt ein neues Verzeichnis Deiner Wahl erstellen (idealerweise benennst Du das C oder D wie die Laufwerksbuchstaben unter Windows eben).

Danach kannst Du versuchen, im Terminal Deine Laufwerke automatisch einbinden zu lassen:

Wird die Windows-Partition C: von fdisk als /dev/sda2 gefunden, dann gibst Du wie folgt ein:

mount /dev/sda2 /media/C

Wenn das geklappt hat (nach Eingabe des Befehls erscheint einfach wieder der Prompt) kannst Du im Dateimanager unter /media/C die Daten Deines Windows sehen.

Dann starte noch einmal Kaspersky Recue Disk als Anwendung und schaue, ob Deine Windows-Partition jetzt mit auftaucht, ist halt ein ziemliches Gefrickel.

Eine weitere Möglichkeit sehe ich noch in der Nutzung von KRD per USB-Stick, dann kann dieser als Speicher für die Definitionen genutzt werden.

http://support.kaspersky.com/de/viruses/solutions?qid=208641247

fakiauso
"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen