Darüber wurde ja schon nicht nur hier gesprochen - aber was sagt ihr dazu?
Ich wollte soeben auf meinen Win8- PCs Avira Antivir Prof installieren - eigentlich nur dessen Firewall - und wurde geblockt.
"Avira Antivir ist nicht für dieses Betriebssystem geeignet".
Es kam dann zwar noch ein Satz, das man mich benachrichtigen wird, sollte sich das mal ändern - geschenkt.
Was sollte da wohl die Ursache sein? Das Avira überrascht wurde, das glaub ich nicht. Das sind nur die Winterdienste, die jedes Jahr total verblüfft sind, wenn im Winter Schnee fällt. Also was?
- Man gibt Win8 keine Chance und macht sich nicht die Mühe, etwas dazu zu programmieren. (Glaub ich nicht, das wäre vermessen)
- Man ist der Meinung, der eingebaute Schutz (Defender) reicht aus und ist sowieso besser, als Avira. (Glaub ich auch nicht, dazu sind diese Firmen viel zu sehr von sich eingenommen)
- Alle guten Programmierer sind zu M$ abgewandert oder wollen nur noch neue Linux- Derivate programmieren. (Hm.)
Fällt Euch noch was ein?
Immerhin war die Prof- Version nicht gerade billig.
Jürgen
Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge
Naja...ich glaube eher nicht, dass wirklich Win 8 mit seinen Änderungen der Schuldige ist. Es gibt ja wohl durchaus AV-Hersteller, die ihr Produkt entsprechend gestalten konnten.
Dass Avira da den Schwarzen Peter gerne weiterreicht, ist naheliegend. Letztlich ist es aber egal. Avira ist in der Vergangenheit schon oft extrem negativ aufgefallen. Ich meine hier nicht offizielle "Tests", sondern praktische Erfahrungen der User, die dann mit ihren versifften Kisten die Meldungsexporte von Avira posten, in denen man sieht, wie unfähig das Programm ist.
Natürlich passiert das bei jedem AV, aber bei Avira fällts schon sehr auf (auch wenn das u.a. daher rührt, dass es halt sehr verbreitet ist).
Win 8 wurde ja zur Genüge kritisiert und über den grünen Klee gelobt, so dass ich da nur für mich feststellen kann, dass ich keinerlei Vorteile hätte, wenn ich es installieren würde. Neue Hardware wird so bald nicht angeschafft, die aktuelle funktioniert und bis 2020 gibts für Windows 7 Sicherheitsupdates.