
Leider verstehen die Hersteller unter "Smart-TV" oder "IP-TV" immer nur eigene, völlig unterschiedliche Lösungen. Damit du mal die wirkliche Bandbreite der Möglichkeiten siehst, schau mal die HDMI- Box von VideoWeb TV genauer an.
Um Internet- TV (kostenloser und/oder vertraglich vereinbarter Livestream der TV- Sender, auch über Zattoo, Videotheken der Sender, Maxdome, Youtube usw., Internet- Browser, aber auch Videos aus dem eigenen Netzwerk und von eigenem entfernten Speicherplatz wie NAS, Sticks, CDs, SD-Cards etc. wiedergeben zu können, brauchst du wenigstens einen geeigneten Fernseher oder aber eine TV-Box und einen Tarif (welcher?) mit zuverlässigen 6 Mbit/s Bandbreite.
Dein TV-Gerät mit integriertem Web-TV? oder auch die separate Box wie bei VideoWeb TV verhält sich im Netzwerk wie ein ganz gewöhnliches LAN- oder WLAN- Gerät, z.B. wie dein Rechner oder Android- Smartphone als Internet-TV. Machs dir also gedanklich nicht unnötig schwer: auch hier werden nur Einsen und Nullen ausgetauscht.
Der ehemals bei Alice mögliche Spezialtarif "Alice- TV" wird nicht mehr angeboten, es geht ja auch ohne viel besser und preiswerter.
Klar, gibt es Anbieter mit kostenlosen DSL- Routern. Den Alice- Router erhälst Du für die Vertragslaufzeit kostenlos, die knapp 30 Euro sind wohl für den konkreten Tarif z.B. "Alice M" -
http://www.o2online.de/dsl-und-festnetz/ .