Hallo shrek3,
ich brauche nochmal etwas Nachhilfe,
mein WIN 8 läuft hervorragend, nach dem Start bootet WIN ohne Passwortabfage, ohne APP-Monitor gleich durch bis auf den normalen Monitor mit meinen Programmsymbolen,so wie ich es von WIN7 und WINXP gewohnt bin. Die Auslagerungsdatei habe ich auf die 2-te FP verlegt, Ruhezustand abgeschaltet, womit hiberfile.sys und pagefile.sys keinen Platz auf der Syst.Part. wegnehmen. Auch meine alten Drucker, HP Deskjet 890C und CONON Pixma IP4200 wurden automatisch erkannt und laufen . Sogar meine alten 16-Bit Programme wie "Hardcopy", "Office 95", MEGACAD", "ULEAD Filmbrennerei 4", "Inksafer" laufen nun und ich brauche WIN XP nicht mehr! Das ganze BS braucht nun 17 GB. Desweiteren habe ich "Defrag" abgeschaltet und nun meine Frage:
Um auf der SSD-FP möglichst wenig Schreibzugriffe zu erzeugen, könnte ich noch
Dateinamen abschalten mit "fsutil behavior set disable8dot3 1
Timestamp abschalten mit "fsutil gehavior set disableaccess 1"
Temporäre Verzeichnisse "TEMP" und "TMP" verlegen
Temoräre Internetdateien verlegen
Ist das sinnvoll?? Ist damit evtl wieder eine WIN-Fehlermeldung zu erwarten?
Und zuletzt:: Ist ein Virenschutzprogramm erforderlich? (AVIRA Antivir soll nicht funktionieren)
Das sind noch viele Fragen und ich biite um Nachsicht mit mir als Laien und um Stellungnahme.
mfG
Migas