Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Treiberqualität ATI vs. NVIDIA

fritschi2 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
verwende seit vielen ahren NVIDIA da die im günstigen Preissegment zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung immer das bessere Produkt für mich hatten (zuletzt die 9600GT passiv).

Jetzt sieht das anders aus - derzeit ist die HD7750 passiv oder eventuell die HD7770 eine Kaufoption für mich - da finde ich nichts vergleichbares bei NVIDIA (entweder viel zu hoher Stromverbrauch oder zu teuer oder viel zu laut).

Jetzt habe ich aber gelesen das es bei ATI immer wieder Treiberprobleme gibt. Abstürze in Games sind recht häufig und manch Games laufen fast gar nicht mit Ati - besonders unter XP scheint es da immer wieder Probleme zu geben und das setze ich halt immer noch ein.

Darum meine Frage an ATI-Grafikkartenbesitzer (bitte keine Antworten auf Hörensagen sondern echte Erfahrungsberichte) - stimmt das? sind die AMD/ATI Treiber einfach schlecht und es kommt relativ oft zu Abstürzen/Fehlern ?

Danke im Voraus für eure Antworten:

Derzeit werkelt meine 9600GT an ihrere Leistungsgrenze (zusammen mit meinem E8500 der wirklich toll läuft auf 433x8,5 [16% übertaktet]) und die HD77xx-Serie von AMD/ATI ist nach Jahren genau das was ich suche. Ca. doppelte Leistung bei etwas geringerem Stromverbrauch.

mfg fritschi

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 ABatC „Als jemand der seit Jahren sowohl AMD als auch Nvidia...“
Optionen

Ich bin Gamer der ersten Stunde. Habe schon "Ping"Pong unter DOS gespielt. Die erste echte 3DKarte hatte ich auch - am Anfang war das noch eine echte Schinderei. Auch die ersten Voodoos waren nervig und Treiber oft nicht ausgereift.

Seit ATI dann auf dem Markt war, wurde es deutlich besser. Nvidia hat sich dann irgendwann bei mir durchgesetzt.

Meine Erfahrung über die Jahre: ATI brint öfter neue Treiber, die aber auch öfter buggie sind. Die Nvidia-Treiber waren i.d.R. stabiler (kann ich so beurteilen, weil meine Söhne ATI-Fans waren und nie was anderes in ihre Rechner taten).

Was für mich wichtiger war: Die Bildqualität im Desktop-Betrieb war besser und zwar deutlich. - Wie das heute ist, kann ich nicht sagen, da meine Söhne jetzt auf eigenen Beinen stehen und nicht mehr hier wohnen. - Vielleicht hat sich da ja was getan, seit ATI AMD heißt.....

Der größte Nachteil der Nvidia-Karten ist m. E. dass die gern mal "durchknallen". Es ist fast immer das Video-RAM, dass sich verabschiedet.... Mein Glück dabei war immer, dass das bei mir noch in der Garantiezeit passierte. Lächelnd

Ein einziges Mal war ein Nvidia-Treiber die größte Scheiße, die passieren konnte. - Der Lüfter wurde falsch angesteuert und die Karte ist im wahrsten Sinne des Wortes "abgeraucht". Das Gute: Der Hersteller meiner Karte (Gaynward) hat da nicht rumgezickt, den Fehler unumwunden auf Nachfrage zugegeben und mir die Karte ersetzt, obwohl die Garantie schon seit mehr als einem halben Jahr abgelaufen war....

AMD/ATI-Treibersupport besser als den von Nvidia

Nur weil AMD häufiger als Nvidia neue Treiber auf den Markt wirft, heißt das für mich nicht, dass der Treibersupport besser ist. - Öfter ja, aber besser?

Egal, ich will hier keine Fanboy-Diskussion lostreten. Wie gesagt, ist die Bildqualität der Nvidia-Karten besser und das ist für mich entscheidend gewesen.

Das kann ich bei mir durchaus verifizieren, da ich einen voll grafiktauglichen, zertifizierten Monitor haben, der kalibriert ist und ich habe schon probehalber mal ne AMD reingesetzt und die Farben auf dem Desktop waren danach weniger brilliant.
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen