Ganz herzlich "Danke!" für diese Übersetzung.
Es ist ja so, das ich nach diesen vielen Jahren eigentlich so gut wie alle englischsprachigen Programme ausführen kann. Vieles ist aber (nicht nur im Englischen) mehr- oder fehldeutig.
Bei normalen Programmen ist das "Null Problemo", macht man es eben neu und anders.
Bei Firmware- und BIOS- Updates nicht: Da kann man viel zerstören, das muß beim ersten mal klappen.
Ich habe mir ganz optimistisch die entsprechenden Dateien heruntergeladen und gesammelt:
- und dann öffnete ich die Ordner. Was sah ich?
Hier der für die 120GB- Platte:
Bei den anderen ist es ähnlich - immer 3 verschiedene Dateien zum Aussuchen.
Und nirgendwo ein Hinweis, was die Richtige ist!
Also lasse ich es - denn meine Lebenserfahrung zeigt mir, das ich eigentlich, wenn ich mich auf mein (selten vorhandenes) Glück verlasse, immer in die Schei... greife.
Deshalb schaffe ich mir eigentlich vor jeder kritischen, technischen Handlung eine stabile Wissensgrundlage. Versuche es jedenfalls - damit fuhr ich bislang immer gut.
Also lasse ich es bleiben. Noch dazu, das ich nirgendwo einen technisch exakt begründbaren Hinweis fand. Und weil eine unbedingte Notwendigkeit nicht besteht.
Bei meiner Samsung und bei meiner OCZ war das einfacher, geradliniger.
Da installierte ich das Programm, sprach die Festplatte an - und das Tool lud sich die passende Firmware aus dem Netz.
Wie es übrigens auch heutzutage bei fast allen BIOSsen der Fall ist.
Noch einmal Danke für Deine Übersetzung.
Ich lasse es bleiben...
Jürgen