PC-Komplettsysteme 1.592 Themen, 15.601 Beiträge

Kaufberatung Gebraucht PC

Alekom / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, taugt dieser Pc etwas?

Kann Linux ohne Grafikkarte überhaupt was gescheites anzeigen, wenn Grafik onboard  ist?

Kostenpunkt: 59€

Prozessor: Intel Pentium 4 HT @3,0 GHz
Chipsatz: Intel i945G
Arbeitsspeicher: 2048 MB DDR2 RAM
Festplatte: 80 GB SATA
Laufwerk: DVD-ROM

Gehäuseform: Tower
Marke: Hewlett Packard
Prozessor: Intel Pentium 4 HT
Taktfrequenz: 3000 MHz
Speicher: 2048 MB DDR2 RAM / 4 GB max
Festplatte: 80 GB S-ATA 7200 rpm
Schnittstellen: 1 x seriell - RS-232 - D-Sub (DB-9), 9-polig
1 x parallel - IEEE 1284 (EPP/ECP) - D-Sub
1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ)
1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ)
1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub
1 x Mikrofon - Eingang - Mono 3.5 mm
2 x Kopfhörer - Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Audio - line-In - Stereo 3.5 mm
1 x Netzwerk - Ethernet 10/100/1000 RJ-45
6 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig
Grafik: onboard
freier PCI-Express Steckplatz vorhanden
Gehäusefarbe: silber-schwarz
Betriebssystem: nicht vorinstalliert
Lizenzaufkleber: Microsoft Windows XP Professional
Gewicht (kg): 11,8
HxTxB (mm): 447 x 450 x 178

gruß Alekom
Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Maybe Borlander „Aber wenn ich die Möglichkeit habe, warum sollte ich dann...“
Optionen

Moin,

ich denke, wir reden bzw. denken momentan aneinander vorbei.

Sicherlich haben die neueren Virtualisierungtechniken ihre Vorteile und ob Server oder Desktop ist auch egal, wobei der Server natürlich mehr Resourcen haben sollte.

Bei der Auswahl der Geräte habe ich daran nicht gedacht, weil ich eben nicht als zwingend notwendig ansehe, direkt auf der Hardware zu virtualisieren.

Je nachdem, was gemacht werden sollen, reichen halt Minimalanforderungen und diese zu bewerten ist rein subjektiv.

Für den TS mag der P4 wirklich ausreichende Leistung bereitstellen, vielleicht hat er Virtualisierung nicht mal im Sinne. Das war mein subjektiver Standpunkt. Deiner war, das es etwas moderner nicht schaden könnte, weil man da eben noch mehr Funktionen nutzen kann.

Nun könnte sich noch jemand dazuschalten und für seine subjektive Meinung mitteilen, dass nur ein aktueller Multicore mit 16GB RAM und mehreren SATA Festplatten, um Leistungsengpässe auf der Hardware zu umgehen.


Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen