Das liegt wohl daran, dass bei den meisten Linux Distris im Standardkernel viele Treiber schon eincompiliert sind bzw. als Module einfach schon vorhanden sind, ob sie gebraucht werden oder nicht und eben bei Bedarf zur Verfügung stehen. Man kann also sagen, die Installation ist dynamisch. Bei einem Windows BS eher statisch, da nur die zum Zeitpunkt der Installation benötigten Treiber/Kernelroutinen dem System zur Verfügung gestellt werden und dadurch eben wichtige Treiber beim Wechsel auf eine andere Plattform fehlen und das System dann vielfach dadurch nicht starten kann