hallo,
habe eben eine TV-Sendung gesehen und auch aufgezeichnet. Konnte in den knapp 90 Minuten, keinerlei Aussetzer, Ruckler sowie kurzfristige Tonunterbrechnung feststellen.
Die Aufnahme wäre, weil unbrauchbar, gestoppt worden.
Stelle nun fest, die Aufzeichnung ist gespickt mit oben beschriebenen Erscheinungen.
Der DVB-T Stick ist seit langer Zeit im Einsatz, aufgezeichnet wurde auf normale Festplatten.
Seit kurzem im Einsatz
Windows installiert auf 64GB SSD
Aufnahmen werden gespeichert auf 128GB SSD
Gebe zu, die SSD findet man nicht den TOP 10, sind für mich aber ausreichend.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
gruß
fantuzzi
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge
Die SSD setze ich für HD-Schnittprogramme (die fertigen Filme werden ausgelagert), Photoshop CS6, diverser andere Programme wie Cyber-Link usw. ein.
Die Startgeschwindigkeit von meinem WIN7 liegt heute etwas bei um die 30 Sekunden, vorher waren da schon einige Gedenkminuten fällig.
Die erwähnten Programme öffnen blitzschnell, letztendlich bist du aber auch von deiner Internetgeschwindigkeit oder des Bluray-Brenners abhängig.
Ich würde es trotzdem wieder machen, auch wenn mich meine zwei SSD 256 GB richtig Geld gekostet haben.
Da ich aber kein Gamer bin, investiere ich da weniger in eine Graka und das gleicht sich dann wieder aus..;.)
Gruß
luttyy