Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.619 Themen, 31.545 Beiträge

News: Marktanteil mehr als verdoppelt

Deutsche bevorzugen Android-Smartphones

Michael Nickles / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Google hat mit seiner Smartphone-Plattform Android die Konkurrenz in Deutschland weit überholt und nimmt jetzt mit 40 Prozent Marktanteil den Spitzenplatz ein. Damit hat sich Googles Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr (17 Prozent) mehr als verdoppelt:


(Bild: Bitkom)

Sehr beliebt ist in Deuschland offensichtlich immer noch Nokias Handy-Betriebssytem Symbian, das es auf 24 Prozent bringt. Im Vergleich zum Vorjahr (42 Prozent) musste Nokia allerdings gewaltig Federn lassen.

Apple bringt es mit dem Iphone auf immerhin 22 Prozent, bewegte sich im Vorjahresvergleich aber praktisch nicht von der Stelle. Ehe schon im Keller, ist Microsofts Windows Mobile 7 von 11 Prozent auf 7 Prozent geschrumpft. Der Rest fällt in die Kategorie unbedeutend.

Im Bericht meldet der Bitkom außerdem, dass in Deutschland aktuell 23,6 Millionen Smartphones als Erstgerät im Einsatz sind 8,1 Millionen (52 Prozent) mehr als im Vorjahr. 41 Prozent aller Handynutzer ab 15 Jahren in Deutschland besitzen ein Smartphone.

Das Zahlenmaterial des Bitkom wurde vom Marktforschungsunternehmens comScore erhoben. comScore befragt monatlich rund 5.000 deutsche Handy-Besitzer online.

Michael Nickles meint: Über die Qualität des Zahlenmaterials darf wie immer gestritten werden. Bezüglich Microsoft Windows Phone 7 wurde kürzlich erst vermeldet, dass sich der Marktanteil in Deutschland im ersten Quartal verdoppelt hat. Allerdings nur von 3 auf 6 Prozent, womit sich also quasi die gleiche Marktposition ergibt wie im Bericht des Bitkom.

Ich denke grad mal zurück wie laut das Gebrüll war als es erste Gerüchte gab, dass der Datenkrake den Handy-Markt aufmischen will. Und erst an das Gebrüll als Google seinen Browser Chrome ankündigte (der auch rasant an Marktanteilen gewinnt). Irgendwie macht Google einfach irgendwas richtig.

Und im Zeitalter von "Facebook" ist der Begriff "Datenkrake" ja sowieso längst kein Unwort mehr.

bei Antwort benachrichtigen
Proldi Newton2k1 „Ich bin in der glücklichen Lage, dass mir mein Arbeitgeber...“
Optionen
Das finde ich gut und es soll bitte auch so bleiben, da ich Apps, die mal jemand kritisch angeguckt hat bevorzuge. 

Dem kann ich nur zu stimmen.

Das sich Android mehr verbreitet, liegt wohl an der seit Jahren gepflegten "Geiz ist Geil" Mentalität.

Klar ist der Preis für das iPhone zu hoch, meine Meinung.

Aber mehr Sicherheit wird noch geboten, dann lebe ich auch gerne mit den Einschränkungen des Apple-Store.

Und da ich mein 3GS von meinem Stiefsohn geschenkt bekommen habe, weil es keiner wollte ................, und er einen neuen Vertrag gemacht hat ......................... und ein neues bekommen hat ...........................

Ich gestehe, es wäre mir sonst zu teuer gewesen und ich hätte es nicht gekauft.

Nur mal so, man muss nicht alles nutzen. Man kann sich aber einiges vereinfachen!

siehe PC

-------------- Gruß Proldi
bei Antwort benachrichtigen