Absicht möchte ich wirklich keine unterstellen,
Ich schon. - Meine Frau ist Lehrerin - auch noch an einer Förderschule. Die sollen ja ganz abgeschafft werden und in den Hauptschulen "aufgehen". Die Förderung von diesen Schülern sollen dann Förderschullehrer und Pädagogen übernehmen, die von Schule zu Schule reisen und ständig rotieren. Die Folge: Genervte Pädagogen und genervte Schüler....
Sehr sinnig, denn gerade in diesem Bereich gibt es viele Schüler, die in Familien mit sozialen Defiziten aufgewachsen sind und die brauchen eine feste Beziehung zu ihren Pädagogen - und keine, die manchmal da sind und dann wieder nicht, weil andere den Job machen (müssen).
O-Ton der Politik: Die starken Schüler werden die schwachen dann mit "raufziehen". Die Erfahrung zeigt jedoch, dass das Gegenteil der Fall ist und die Schwachen die Starken runterziehen und das Nivieau dadurch sinken wird.
Da wird ganz bewußt gelogen (denn viele Bildungsminister und -senatoren - wie hier in Hamburg sind vom Fach!), um unter dem Vorwand von Verbesserung Gelder zu sparen (Die kann man dann ja in so sinnvolle Sachen wie Rüstung und Stellvertreterkriege stecken. - Von wegen unsere Grenzen in Afganisthan verteidigen und so.).