Ich nutze kein Ubuntu, sondern Debian. Wahrscheinlich hast du einen Linux-Kernel installiert bei dem PAE aktiviert ist. PAE brauchst du nur wenn du mehr als 4 GByte RAM mit einer 32 bit Linuxversion nutzen willst.
Wenn im Linuxkernel PAE (PAE wird nur bei der 32 bit Version genutzt, die 64 bit Version braucht kein PAE um mehr als 4 GByte RAM zu adressieren) aktiviert wurde, dann muß auch der Prozessor PAE unterstützen , sonst startet das System nicht. Selbst mein alter K7 Athlon unterstützt die PAE Erweiterung. Wahrscheinlich liegt der Fehler bei deiner VB.
Nimm einen Linuxkernel , bei dem PAE nicht aktiviert wurde.
Man kann relativ einfach herausfinden ob bei der 32 bit Version PAE im Linuxkernel aktiviert wurde. In der Kernelkonfigurationsdatei config gibt es die Variabel CONFIG_X86_PAE.
Mein 32 bit Linuxkernel unterstützt kein PAE (weil ich ihn selbst kompiliert habe)
/boot$ cat config-2.6.32 | grep PAE
# CONFIG_X86_PAE is not set
Im /proc Verzeichnis ist eventuell auch noch die Kernelkonfigurationsdatei config (wenn der Linuxkernel die entsprechenden Option unterstützt)
/proc$ ls config*
config.gz