Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

Full Circle Magazine - Ausgabe 58 (Februar 2012)

schoppes / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Linuxfreunde und -freundinnen,

beim Stöbern auf ubuntuusers.de bin ich auf diese Zeitschrift im PDF-Format gestoßen (50 Seiten).

Sie enthält eine Menge Tipps und Tricks zu Linux und einzelnen Programmen, auch Gamer kommen auf ihre Kosten.

Hier ein Auszug:
Mit Python anfangen – Teil 30
LibreOffice – Teil 12
Backup-Strategie – Teil 6
Wie Du Deinen Desktop Screencasten kannst
Das papierlose Büro
Eine Rezension über Linux Mint 12
und noch mehr …

Die Sache hat leider einen kleinen "Schönheitshaken": Man muss Englisch können.
Aber das dürfte für die meisten von uns kein großes Problem bereiten.

Anschauen lohnt sich allemal! ;-)

Hier der Link:
http://fullcirclemagazine.org/issue-58/

Ältere Exemplare können hier herunter geladen werden:
http://fullcirclemagazine.org/downloads/

Viel Spaß beim Stöbern!

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Alekom schoppes „Hallo Hans, damit sprichst du natürlich ein Problem an, dass besonders die...“
Optionen

naja, englisch war deshalb meine muttersprache, weil ich bis zum 6.ten lebensjahr mit den eltern in australien gelebt habe.

danach gings nach österreich aus privaten dingen wieder zurück, wo ich rasch deutsch lernen musste wg. schule.

aufgrund meiner sprachbehinderung (stottern) empfahlen die damaligen fachleute, das man nur auf eine sprache sich konzentrieren sollte, zweisprachigkeit könnte mich überfordern, meine mutter hat natürlich auf deutsch entschieden.

mittlerweile hat sich herausgestellt, das es völlig wurscht ist. und ich stottere heute noch immer :-)

heute bin ich in englisch nicht gut, aber auch nicht wirklich in deutsch, wenn man mir mit fachausdrücke wie adjektiv, konjuktiv, präposition kommt und fragt was das bedeuten soll, dann muss ich leider sagen: ähem ...

und schoppes hat recht, englisch hat nicht viel mit fachausdrücken zu tun, die fachausdrücke muss man ja auch mal lernen, da kann man professor sein in deutsch, aber wenn es ein spezieller begriff ist zb. in technik, da muss auch herr professor passen :-)

nicht umsonst gibts eigene taschenbücher für technische übersetzungen.

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen