Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

Full Circle Magazine - Ausgabe 58 (Februar 2012)

schoppes / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Linuxfreunde und -freundinnen,

beim Stöbern auf ubuntuusers.de bin ich auf diese Zeitschrift im PDF-Format gestoßen (50 Seiten).

Sie enthält eine Menge Tipps und Tricks zu Linux und einzelnen Programmen, auch Gamer kommen auf ihre Kosten.

Hier ein Auszug:
Mit Python anfangen – Teil 30
LibreOffice – Teil 12
Backup-Strategie – Teil 6
Wie Du Deinen Desktop Screencasten kannst
Das papierlose Büro
Eine Rezension über Linux Mint 12
und noch mehr …

Die Sache hat leider einen kleinen "Schönheitshaken": Man muss Englisch können.
Aber das dürfte für die meisten von uns kein großes Problem bereiten.

Anschauen lohnt sich allemal! ;-)

Hier der Link:
http://fullcirclemagazine.org/issue-58/

Ältere Exemplare können hier herunter geladen werden:
http://fullcirclemagazine.org/downloads/

Viel Spaß beim Stöbern!

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes hans146 „Hallo Alekom,hallo Erwin! Auf Deine o.a.Aussage treffe ich immer wieder und zwar...“
Optionen

Hallo Hans,

damit sprichst du natürlich ein Problem an, dass besonders die ältere Generation betrifft. Du bist in einer Zeit aufgewachsen, in der das Schulfach Englisch an den meisten deutschen Schulen noch nicht gelehrt wurde (berichtige mich, falls ich mich vertue!).

Meine Schulzeit ist mittlerweile auch schon fast 40 Jahre her. Seitdem habe ich meine Englischkenntnisse kaum noch benötigt.

Meine Englischfähigkeiten würde ich wie folgt beschreiben:
Für den Hausgebrauch reichen sie.

Erst das Internet und dann die Beschäftigung mit Linux (seit 2007) haben mich dazu "gezwungen", mich wieder mit dieser Sprache mehr zu beschäftigen.
Die folgende Seite gehört zu meinem täglichen "Pflichtprogramm" (ebenso wie nickles.de):
http://distrowatch.com/

Im Computerbereich, und damit auch in der Unterabteilung "Linux", ist Englisch nun mal die Hauptsprache.
Das ist nun mal - leider - so.

Was Artikel, speziell über Linux, schwer verständlich macht, sind bestimmte Fachbegriffe und besonders viele Abkürzungen. Wenn man nicht weiß, was KDE, XFCE, Enlightenment oder E17, Unity usw. bedeuten, um nur einige Beispiele zu nennen, hat man es wirklich schwer, solche Artikel zu verstehen.

Aber das hat nichts mit mangelnden Englisch-, sondern eher mit fehlenden Linuxkenntnissen zu tun.

Für englischsprachige Webseiten kannst du ja wenigstens die Übersetzungsfunktion von Chromium oder Firefox nutzen, Hans.
Es wird zwar ein holpriges, aber einigermaßen verständliches Deutsch angeboten.

Leider kann ich dir keine befriedigendere Antwort geben.

Es ist, wie es ist! Und daran werden wir beide auch nichts ändern können.

;-)
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen