Hallo Forum
Die Piratenpartei ruft in 50 Städten Deutschlands zu Protest-Demonstrationen gegen ACTA auf.
Wer ebenfalls der Meinung ist, dass ACTA dazu missbraucht werden könnte, die Meinungsfreiheit im Netz (oder generell) zu gefährden oder gar abzuschaffen, kann seinen Bedenken auf einer der Demonstrationen Ausdruck verleihen. Demonstrationen finden in folgenden Städten statt:
Aachen, Annaberg-Buchholz, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, Chemnitz, Crailsheim, Düsseldorf, Dortmund, Dresden, Erfurt, Frankfurt am Main, Frankfurt/Oder, Freiburg, Gera, Göttingen, Heidenheim an der Brenz, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mettmann, Minden, München, Münster, Neuss, Nordenham, Northeim, Nürnberg, Osnabrück, Oldenburg, Potsdam, Ravensburg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stade, Stuttgart, Trier, Ulm, Weinheim, Würzburg.
Details zu den Demos (Treffpunkte, Uhrzeit, etc.) gibt es hier. Ich werde wohl auf die Mannheimer Demo gehen.
mfg :)
Off Topic 20.356 Themen, 225.962 Beiträge
ACTA: Langsam kommt Bewegung in die Sache!
Für heute sind in ca. 200 europäischen Städten Demonstrationen gegen ACTA angekündigt und just einen Tag vorher gibt die Bundesregierung bekannt, dass sie die Unterzeichnung des ACTA-Handelsabkommens "vorerst" auf Eis legen werde. :D
Und alles, was im Desinforamtionsgeschäft irgendwie Rang und Namen hat (Welt, Bild, Focus, Spiegel, etc., etc.), plärrt diese angeblich ach so frohe Kunde ins Land hinaus:
Netzprotest hält ACTA auf:
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13862696/Netzprotest-haelt-Acta-auf.html
Deutschland stoppt ACTA-Abkommen:
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/urheberrechtsgesetz/deutschland-stoppt-acta-abkommen-freies-internet-gerettet-22570604.bild.html
Gegner von ACTA rufen weiter zu Massendemos auf:
http://www.focus.de/digital/internet/umstrittenes-anti-piraterie-abkommen-deutschland-will-acta-unterschrift-in-kuerze-nachholen_aid_712808.html
Aufstand der Unverstanden:
http://www.lto.de/de/html/nachrichten/5547/stopp-acta-aktionstag-aufstand-der-unverstandenen/
Na, dann können ja wir Demonstranten endlich aufatmen und getrost zu Hause bleiben ;) Denkste!!!
Ziel dieser heimelnden Kooperation zwischen Medien und Politik dürfte wohl sein, die Demonstrationsbereitschaft und damit natürlich die Zahl der Demonstranten auf ein Minimum zusammen zu schrumpfen.
Ob sie damit letztendlich Erfolg gehabt haben werden, lässt sich nur schwer bis gar nicht feststellen, da sich ja die einzelnen Demonstranten nicht vorher zur Demo anmelden.
Bestenfalls danach liesse sich evtl. durch eine repräsentative Umfrage, einen durch die aktuellen Zeitungsmeldungen erfolgten Umschwung in der Demonstrationsbereitschaft feststellen.
Naja, man wird sehen ;)
mfg :)
Für heute sind in ca. 200 europäischen Städten Demonstrationen gegen ACTA angekündigt und just einen Tag vorher gibt die Bundesregierung bekannt, dass sie die Unterzeichnung des ACTA-Handelsabkommens "vorerst" auf Eis legen werde. :D
Und alles, was im Desinforamtionsgeschäft irgendwie Rang und Namen hat (Welt, Bild, Focus, Spiegel, etc., etc.), plärrt diese angeblich ach so frohe Kunde ins Land hinaus:
Netzprotest hält ACTA auf:
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13862696/Netzprotest-haelt-Acta-auf.html
Deutschland stoppt ACTA-Abkommen:
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/urheberrechtsgesetz/deutschland-stoppt-acta-abkommen-freies-internet-gerettet-22570604.bild.html
Gegner von ACTA rufen weiter zu Massendemos auf:
http://www.focus.de/digital/internet/umstrittenes-anti-piraterie-abkommen-deutschland-will-acta-unterschrift-in-kuerze-nachholen_aid_712808.html
Aufstand der Unverstanden:
http://www.lto.de/de/html/nachrichten/5547/stopp-acta-aktionstag-aufstand-der-unverstandenen/
Na, dann können ja wir Demonstranten endlich aufatmen und getrost zu Hause bleiben ;) Denkste!!!
Ziel dieser heimelnden Kooperation zwischen Medien und Politik dürfte wohl sein, die Demonstrationsbereitschaft und damit natürlich die Zahl der Demonstranten auf ein Minimum zusammen zu schrumpfen.
Ob sie damit letztendlich Erfolg gehabt haben werden, lässt sich nur schwer bis gar nicht feststellen, da sich ja die einzelnen Demonstranten nicht vorher zur Demo anmelden.
Bestenfalls danach liesse sich evtl. durch eine repräsentative Umfrage, einen durch die aktuellen Zeitungsmeldungen erfolgten Umschwung in der Demonstrationsbereitschaft feststellen.
Naja, man wird sehen ;)
mfg :)