Hallo Forum
Die Piratenpartei ruft in 50 Städten Deutschlands zu Protest-Demonstrationen gegen ACTA auf.
Wer ebenfalls der Meinung ist, dass ACTA dazu missbraucht werden könnte, die Meinungsfreiheit im Netz (oder generell) zu gefährden oder gar abzuschaffen, kann seinen Bedenken auf einer der Demonstrationen Ausdruck verleihen. Demonstrationen finden in folgenden Städten statt:
Aachen, Annaberg-Buchholz, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, Chemnitz, Crailsheim, Düsseldorf, Dortmund, Dresden, Erfurt, Frankfurt am Main, Frankfurt/Oder, Freiburg, Gera, Göttingen, Heidenheim an der Brenz, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mettmann, Minden, München, Münster, Neuss, Nordenham, Northeim, Nürnberg, Osnabrück, Oldenburg, Potsdam, Ravensburg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stade, Stuttgart, Trier, Ulm, Weinheim, Würzburg.
Details zu den Demos (Treffpunkte, Uhrzeit, etc.) gibt es hier. Ich werde wohl auf die Mannheimer Demo gehen.
mfg :)
Off Topic 20.499 Themen, 227.713 Beiträge
zum besseren Verständnis:
http://kopp-online.com/hintergruende/geostrategie/michael-brueckner/big-brother-2-acta-angriff-auf-die-freiheit-im-internet.html;jsessionid=677B1C7AC5A49345824F74060F6D4AFF
mfg
Was ich ja toll finde, unserer seriösen Tageszeitung ist es offensichtlich wichtiger, jeden Tag einen Artikel über die Kälte zu bringen oder darüber, dass Dresden Facebook-Hochburg im Osten ist, aber was umfangreiches über ACTA, SOPA oder PIPA habe ich noch nie gefunden...
..und geschweige denn etwas über geplante Demos dagegen! Also mal gespannt, wie hoch die Beteiligung sein wird.
mfg :)
Ja, also wenn ich bis ich sage mal Mittwoch nichts lese, gibt es einen Leserbrief...
Gestern und heute standen je ein Artikel drin. Auch wenn ich mir diese etwas kritischer gewünscht hätte, kann man damit leben.
Überlege trotzdem, noch was zu schreiben, weil in keinem Artikel z. B. diese Geheimniskrämerei erwähnt wird...
Heut' Abend ist die Schnarrenberger im ZDF bei Pelzig, der ihr bezgl. ACTA bestimmt ein paar kritische Fragen stellt, soweit es das Format halt zulässt.
Schon seltsam, dass sie plötzlich ihre Zustimmung verweigerte, wo doch die ganze Zeit vorher nichts kritisches ihrerseits zu vernehmen war.
mfg :)
Die Musik (sic!) wird darin spielen, wie das konkret in nationales Recht umgesetzt werden wird.
Wie unsere Erfahrungen mit der Abmahnindustrie zeigen, winken Richter oft zweifelhafte, nicht hinreichend substantiierte Anträge von vorgeblichen "Rechteinhabern" durch, während den Beklagten Rechtsmittel abgeschnitten werden.
Mittels solchen Rechtsmißbräuchen könnten Konzerne unliebsame Konkurrenz über Gerichtskosten plattmachen.
Da werden wir uns sicherlich über den Weg laufen!
Interessant finde ich, dass bisher in den Medien kaum über Acta berichtet wird. Vor allem wenn man die ältere Generation (50+) fragt, hat von Acta kaum jemand gehört oder will davon niemand etwas wissen.
Ich hoffe, dass durch die Aktionen das öffentliche Interesse gesteigert werden kann.
Das ist ja auch einer der Hauptkritikpunkte, dass ACTA nahezu an der Öffentlichkeit vorbei in nichtöffentlichen Sitzungen regelrecht ausgemauschelt wurde.
Ich hoffe, dass durch die Aktionen das öffentliche Interesse gesteigert werden kann.
Ich bin vor allem auf das Medienecho gespannt. Aber nach dem bisherigen "Medienhype" zu urteilen, werden es in Zeitungen nicht viel mehr als Zweizeiler und in den Nachrichten vielleicht 10-Sekunden-Meldungen. Naja, am Abend darauf wird man mehr wissen.
Da werden wir uns sicherlich über den Weg laufen!
Sollte das wirklich der Fall sein, wäre das im Sinne der Sache kein wirklich gutes Zeichen :D
mfg :)
Für heute sind in ca. 200 europäischen Städten Demonstrationen gegen ACTA angekündigt und just einen Tag vorher gibt die Bundesregierung bekannt, dass sie die Unterzeichnung des ACTA-Handelsabkommens "vorerst" auf Eis legen werde. :D
Und alles, was im Desinforamtionsgeschäft irgendwie Rang und Namen hat (Welt, Bild, Focus, Spiegel, etc., etc.), plärrt diese angeblich ach so frohe Kunde ins Land hinaus:
Netzprotest hält ACTA auf:
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13862696/Netzprotest-haelt-Acta-auf.html
Deutschland stoppt ACTA-Abkommen:
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/urheberrechtsgesetz/deutschland-stoppt-acta-abkommen-freies-internet-gerettet-22570604.bild.html
Gegner von ACTA rufen weiter zu Massendemos auf:
http://www.focus.de/digital/internet/umstrittenes-anti-piraterie-abkommen-deutschland-will-acta-unterschrift-in-kuerze-nachholen_aid_712808.html
Aufstand der Unverstanden:
http://www.lto.de/de/html/nachrichten/5547/stopp-acta-aktionstag-aufstand-der-unverstandenen/
Na, dann können ja wir Demonstranten endlich aufatmen und getrost zu Hause bleiben ;) Denkste!!!
Ziel dieser heimelnden Kooperation zwischen Medien und Politik dürfte wohl sein, die Demonstrationsbereitschaft und damit natürlich die Zahl der Demonstranten auf ein Minimum zusammen zu schrumpfen.
Ob sie damit letztendlich Erfolg gehabt haben werden, lässt sich nur schwer bis gar nicht feststellen, da sich ja die einzelnen Demonstranten nicht vorher zur Demo anmelden.
Bestenfalls danach liesse sich evtl. durch eine repräsentative Umfrage, einen durch die aktuellen Zeitungsmeldungen erfolgten Umschwung in der Demonstrationsbereitschaft feststellen.
Naja, man wird sehen ;)
mfg :)
Demo gegen ACTA in Mannheim, meine Kurz-Doku:
http://www.youtube.com/watch?v=q7VZw-t6LdA&feature=youtu.be
mfg :)
Hier noch ein kurzes, sehenswertes Demo-Video (Mannheim) von einem mir unbekannten User:
http://www.youtube.com/watch?v=9grgNOOrYYE
mfg :)