Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Fedora 16 mit Xfce 4.8.x Install-Anleitung für alle User

Acader / 21 Antworten / Flachansicht Nickles


Hallo Linuxer,

diese Information richtet sich an User mit guten Grundkenntnissen und Umgang in der Konsole unter Linux aber auch eventuell für Anfänger und Umsteiger.
In all den Jahren gab es bei mir eine Distribution mit welcher ich mich nie so richtig anfreunden konnte.
Es ist Fedora, welche eine gute Community mit gutem deutschen Wiki hat und ohne Zweifel mit zu den stabilsten Distributionen überhaupt zählt.
Immer wieder habe ich in der Vergangenheit versucht mit Fedora "warm" zu werden, was mir aber nie so richtig gelungen ist.
Mein einziges Problem dabei war stets der RPM Package Manager.
Es ist wie mit der Liebe, man möchte, aber irgend etwas ist nicht so richtig.
Ein erneuter Versuch mit Fedora 16 beim Testen von Xfce brachte aber vielleicht eine neue Beurteilung in dieser Hinsicht.
Ich gebe hier mal eine kleine Installationsanleitung, damit auch andere User welche bisher eine Abneigung gegen Fedora hatten bzw. auch den angeblich großen Aufwand mit der Installation scheuen wieder.
Nach dieser Install-Anleitung hat man ein System womit der gößte Teil der User all das hat, was er eigentlich braucht. Alles funktioniert einwandfrei und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Der RPM Package Manager ist etwas schneller geworden als in früheren Zeiten und man kann damit leben meine ich, zumal ja nicht alle Tage neu installiert wird.

Installationsanleitung Fedora 16 mit Xfce 4.8x :

Als erstes die Distribution downloaden von hier und als iso brennen.und danach den Rechner mit der Live CD booten.
Vor dem Install-Prozess schlage ich folgende Partitionierung vor:
/30 GB, swap 1 bis 4 GB je nach Hardware, /tmp 2 GB und /home 80 GB oder natürlich auch mehr.

Wenn die Installation mit der Live CD erfolgt ist geht man nach dem Booten sofort in die Konsole und meldet sich als root an.

Danach gibt man folgendes ein:

yum update

Der ganze Prozess dauert je nach Hardware dann einige Zeit und es geht dann weiter mit

yum -y --nogpgcheck install http://dnmouse.org/autoplus-1.3-9.noarch.rpm

und eventuell

rpm --import http://dnmouse.org/RPM-GPG-KEY-dnmouse

wenn fertig dann auch noch

yum localinstall http://fedorautils.sourceforge.net/fedorautils-latest.noarch.rpm

Man erhält somit die GUI's Fedorautils und Autoten, diese als GUI gestartet kann man dann alle wichtigen Programme und Anwendungen seiner Wahl installieren.

Die Anleitung welche ich als Standard bezeichne ist auch für fortgeschrittene Anfänger und Umsteiger geeignet.
Ja Leute, so einfach ist Fedora.

Ich wünsche allen Interessenten viel Erfolg und würde mich über ein Feedback freuen.





MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „Fedora 16 mit Xfce 4.8.x Install-Anleitung für alle User“
Optionen

Danke für deine Beschreibung, hab neulich - nach langer RedHat Pause - auch Fedora wiederentdeckt.
Wegen rpm hab ich bisher noch keine feste Installation versucht.
Mittlerweile haben ja die rpm Linux Systeme auch Erweiterungen ähnlich apt.

Gut ist aber noch, so die Fedora iso Images noch locker auf eine CD passen.
Anderswo muß man tedenziell schon DVDs, mit all ihren Problemen nehmen.
Wegen ein paar Megabyte manchmal.

Mindestens 1GB RAM sollte man aber auch einer Xfce Oberfäche gönnen.

bei Antwort benachrichtigen