Anwendungs-Software und Apps 14.446 Themen, 73.082 Beiträge

Was taugt Backup-Software "EaseUS Todo Backup 04"?

sarato / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
nachdem ich in der Vergangenheit Probleme mit Acronis home in Bezug auf die Windows-Wiederherstellungskomponente hatte, habe ich die freeware EaseUS Todo runtergeladen, zumal sie auch differentielle und inkrementelle Backups ermöglichen soll. Gearbeitet habe ich bisher damit noch nicht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Software gemacht, auch was das zurückspielen des FP-Inhalts im Falle eines Falles betrifft? Mein BS ist übrigens Windows 7
Vielen Dank vorab

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 sarato „Was taugt Backup-Software "EaseUS Todo Backup 04"?“
Optionen

Hallo,

ich in der Vergangenheit Probleme mit Acronis home in Bezug auf die Windows-Wiederherstellungskomponente hatte

Wiederherstellungspunkte setze ich nicht ein. Ich mache mit Acronis TI Backups / Images. Hier im Forum wird Acronis TI gerne eingesetzt, es geniest auch einen guten Ruf.

EaseUS Todo

Ob dieses Programm was taugt, kann ich Dir nicht sagen. Aber selbst wenn, dann muss es sich nicht mit deinen Erfahrungen decken, das zeigt jedenfalls dein Versuch mit Acronis TI.

Von Acronis TI gibt es ebenfalls Freeare Versionen, diese werden für Festplatten von Western Digital und Seagate angeboten, sind aber nur für die jeweilige Marke einzusetzen.

Seagate: http://www.chip.de/downloads/Seagate-DiscWizard_32998185.html

Western Digital: http://www.chip.de/downloads/Acronis-True-Image-WD-Edition_38021039.html

zumal sie auch differentielle und inkrementelle Backups ermöglichen soll.

Setze ich gar nicht ein. Da reicht ein einziger Fehler in eine der angelegten inkrementellen, oder differentziellen Teile und das ganze Backup ist nicht mehr zu gebrauchen.

Da Speicherplatz eigentlich günstig ist - gut im Moment sind die Preise ein wenig hoch, werden aber wohl bald wieder fallen - erstelle ich nur Vollnackups. Sollte die Zeit ein Faktor sein, so kann man die Sicherungen ja z.B Nachts machen.

Für Windows erstelle ich immer erst ein Grundbackup, später danach ein zweites. Erst wenn ich einmal das dritte Backup erstellt habe, lösche ich nach dem Erstellen das vorherige Bakup. Das Grundbackup bleibt unangetastet.

Bei meinen Daten reichen mir zwei Bakups.

Und immer die Backups prüfen (vallidieren) lassen, dann erlebt man später keine bösen Überraschungen.

Gruß
Jörg

bei Antwort benachrichtigen