Anwendungs-Software und Apps 14.477 Themen, 73.446 Beiträge

Was taugt Backup-Software "EaseUS Todo Backup 04"?

sarato / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
nachdem ich in der Vergangenheit Probleme mit Acronis home in Bezug auf die Windows-Wiederherstellungskomponente hatte, habe ich die freeware EaseUS Todo runtergeladen, zumal sie auch differentielle und inkrementelle Backups ermöglichen soll. Gearbeitet habe ich bisher damit noch nicht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Software gemacht, auch was das zurückspielen des FP-Inhalts im Falle eines Falles betrifft? Mein BS ist übrigens Windows 7
Vielen Dank vorab

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 sarato „Was taugt Backup-Software "EaseUS Todo Backup 04"?“
Optionen

Hallo,

das kenne ich nicht. Aber was ich auf die schnelle mal gelesen habe ist, dass man eine Notfall CD herstellen kann.
Das ist der wichtigste Faktor bei einen Backupprogramm. Damit lässt sich das angelegte Backup wieder herstellen.
Du solltes aber eine komplette Sicherung anlegen. Denn dann hast Du auch alle Daten wieder.

Denn wenn Du nur differentielle und inkrementelle Backup anlegst hast Du noch lange nicht das System im Falle eines Ausfall oder Zerschossen BS das selbige wieder.

Man kan die Nützlichkeit eh nur durch selber austesten rausfinden.
Von Freeware bin ich aber nicht überzeugt. Aber wenn es funktioniert dann wäre es gut.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 sarato „Was taugt Backup-Software "EaseUS Todo Backup 04"?“
Optionen

Hallo,

ich in der Vergangenheit Probleme mit Acronis home in Bezug auf die Windows-Wiederherstellungskomponente hatte

Wiederherstellungspunkte setze ich nicht ein. Ich mache mit Acronis TI Backups / Images. Hier im Forum wird Acronis TI gerne eingesetzt, es geniest auch einen guten Ruf.

EaseUS Todo

Ob dieses Programm was taugt, kann ich Dir nicht sagen. Aber selbst wenn, dann muss es sich nicht mit deinen Erfahrungen decken, das zeigt jedenfalls dein Versuch mit Acronis TI.

Von Acronis TI gibt es ebenfalls Freeare Versionen, diese werden für Festplatten von Western Digital und Seagate angeboten, sind aber nur für die jeweilige Marke einzusetzen.

Seagate: http://www.chip.de/downloads/Seagate-DiscWizard_32998185.html

Western Digital: http://www.chip.de/downloads/Acronis-True-Image-WD-Edition_38021039.html

zumal sie auch differentielle und inkrementelle Backups ermöglichen soll.

Setze ich gar nicht ein. Da reicht ein einziger Fehler in eine der angelegten inkrementellen, oder differentziellen Teile und das ganze Backup ist nicht mehr zu gebrauchen.

Da Speicherplatz eigentlich günstig ist - gut im Moment sind die Preise ein wenig hoch, werden aber wohl bald wieder fallen - erstelle ich nur Vollnackups. Sollte die Zeit ein Faktor sein, so kann man die Sicherungen ja z.B Nachts machen.

Für Windows erstelle ich immer erst ein Grundbackup, später danach ein zweites. Erst wenn ich einmal das dritte Backup erstellt habe, lösche ich nach dem Erstellen das vorherige Bakup. Das Grundbackup bleibt unangetastet.

Bei meinen Daten reichen mir zwei Bakups.

Und immer die Backups prüfen (vallidieren) lassen, dann erlebt man später keine bösen Überraschungen.

Gruß
Jörg

bei Antwort benachrichtigen
Proldi sarato „Was taugt Backup-Software "EaseUS Todo Backup 04"?“
Optionen
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Software gemacht, auch was das zurückspielen des FP-Inhalts im Falle eines Falles betrifft?

Ich möchte nicht falsch verstanden werden, die bisherigen Aussagen waren völlig korrekt.

Aber das Problem besteht doch bei derartiger Software darin, das kaum jemand diese getestet hat. Wer verursacht schon gewillt einen Crash, um dann die Daten aus dem Backup herstellen zu lassen.

Noch schwieriger wird es, wenn dieser Rechner schon Jahre so laufen würde.

Kann man dem Backup dann noch trauen, egal welcher Anbieter?

Eine Grundsatzfrage, ich weiß.
-------------- Gruß Proldi
bei Antwort benachrichtigen
sarato Proldi „ Ich möchte nicht falsch verstanden werden, die bisherigen Aussagen waren...“
Optionen

Vielen Dank an alle drei Antworter!
Die Problematik von diff. oder inkrem. Backups kenne ich auch - sie sind für mich nur ein Notbehelf. Backups sind ja wie eine Versicherung - man hat sie und hofft, sie nie zu gebrauchen. Von Zeit zu Zeit ein komplettes backup halte auch ich für unverzichtbar.

Anders herum hat mir die Wiederherstellungsfunktion von Windows schon geleg. gute Dienste geleistet und ich möchte nicht auf sie verzichten; daher für mich kein Acronis mehr.

Ich werde also EaseUS weiterverwenden und hoffe, dass es hält, was es verspricht.

Beste Grüße
sarato

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 sarato „Vielen Dank an alle drei Antworter! Die Problematik von diff. oder inkrem....“
Optionen

Hallo,.

die Wiederherstellungsfunktion von Windows schon geleg. gute Dienste geleistet und ich möchte nicht auf sie verzichten; daher für mich kein Acronis mehr

das Acronis die Nutzung der Wiederherstellungspunkte beeinträchtigt, oder sogar löscht, ist nicht der Fall. Sollte dies bei Dir so sein, dann würde ich meinem System nicht trauen. Eine Neuinstallation wäre dann angebracht. Das geht zwar dann nicht ohne Arbeit, sorgt aber für ein sauberes System.

Ich werde also EaseUS weiterverwenden und hoffe, dass es hält, was es verspricht.
.

Das ist für mich vergleichbar mit: "Ich gehe immer bei einer roten Ampel über den Zebrastreifen, bis jetzt ist noch nichts passiert". Zumindest das erstellte Backup solltest Du zu deiner Sicherheit einmal zurückspielen. Bei Acronis können die Backups auf Fehler untersucht (vallidiert) werden.

Die angesprochene Notfall-CD sollte erstellt werden können.

Wenn es keine Überprüfung des Backups gibt, dann ist die Prüfung durch ein Zurückspielen zwingend. Sollte Dir das zu gefährlich sein - könnte ja evtl. nicht funktionieren - dann brauchst Du erst gar keines anzulegen.

Verstehe mich nicht verkehrt, aber mit Acronis war ich bis jetzt immer auf der sicheren Seite.

Gruß
Jörg

bei Antwort benachrichtigen
sarato Jörg63 „Hallo,. das Acronis die Nutzung der Wiederherstellungspunkte beeinträchtigt,...“
Optionen

Hallo Jörg,
Prima, dass Du keine Probleme mit Acronis hast. Mir ging es jahrelang genau, bis von heute auf gestern die Windows-Wiederherstellung nicht mehr ging (deaktiviert war). Im Internet habe ich danach rausgefunden, dass es anderem ähnlich erging: Auch nach einer Deinstallation von Acronis home fanden sich noch Installationsreste in der registry, die man mühselig entfernen mußte.
Eine Notfall-CD habe ich erstellt und die Validierungsfunktion von EaseUS verwendet.
Gruß
sarato

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 sarato „Hallo Jörg, Prima, dass Du keine Probleme mit Acronis hast. Mir ging es...“
Optionen
Auch nach einer Deinstallation von Acronis home fanden sich noch Installationsreste in der registry, die man mühselig entfernen mußte.

Ich habe Acronis noch nie installiert, sondern arbeite ausschließlich mit der Notfall-CD; eben auch, um Images zu erstellen. Das scheint mir immer noch sicherer, als das unter einem laufenden System zu machen.

Vielleicht habe ich deshalb mit der Wiederherstellungskonsole auch kein Problem gehabt? - Ich habe nämlich schon mal ein Image zurückgespielt, nachdem Windows aus einem nie herausgefundenen Grund nur noch über F8 und die "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" zu starten ging....
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen