Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.777 Beiträge

Einblick durch die Steckdose?

ström / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Man kann ja auch über die Steckdose surfen. Das bedeutet doch, im Stromnetz sind auch Daten vorhanden. Ich selber surfe über LAN. Hier meine Frage: Könnte trotzdem ein "Spion" durchs Stromkabel auf meinen PC zugreifen? Gibt es dafür eine Sicherung? Hoffentlich ist die Frage nicht zu albern? Danke trotzdem.

bei Antwort benachrichtigen
Obulus mawe2 „ Ebenso unbestritten ist, dass diese Strahlung nur auf sehr kurzen Distanzen...“
Optionen
Ich behaupte, dass niemand in der Lage wäre, aus diesen parasitären elektromagnetischen Wellen ein brauchbares Signal herauszuholen und daraus brauchbare Daten zu rekonstruieren. Auch wenn das theoretisch durchaus möglich wäre.

Du hast damit sicher Recht, wenn du an deinen Nachbarn oder deine Bekannten und Verwandschaft denkst. Es sind jedoch die, die du nicht kennst, die evtl. daran Interesse haben. Und sei sicher. Wenn du von Interesse bist, geht das auch über diesen Weg.

Man kann damit auch andere Leute unnötig verunsichern... (Auch wenn Du grundsätzlich Recht hast!)

"angelpage" verunsichert hier niemanden. Er klärt auf. Und das sollte viel öfter geschehen. Die Leute sind viel zu blauäugig und bequem geworden. Oder soll ich sagen, (v)erzogen worden?

Jeder wird mit allen Mitteln an den PC, i-Pad, Smartphone oder sonstige Hilfsmittel für Datenweitergabe gelockt. Dafür ist jedes Mittel recht.
(Spiele, Online-Fotoalben und andere sinnlose Aktivitäten werden angepriesen, als wären sie lebensnotwendig oder würden dein Leben erleichtern.)
Alle Daten ab in die Wolke. ^^
Da kann man auf seine Daten zugreifen, egal wo man gerade ist. ^^ Dass ich nicht lache...
Es wird nicht darauf hingewiesen, dass jeder, der nicht soll, auf die Daten zugreifen kann. Naja - "jeder" ist vielleicht übertrieben. Aber ihr wisst, was damit gemeint ist.

Aber kein handelsübliches portables TV Gerät war in den 70er Jahren in der Lage, diesen Unterschied auszuwerten und klarschriftlich

Technik zur Beschaffung von personenbezogenen Daten, wird i. d. R. nie handelsüblich sein. Jedenfalls nie zum Zeitpunkt der anfänglichen Nutzung. Meist erst, nachdem sie durch einen dummen Zufall an die Öffentlichkeit gerät oder sie "nützlich" vermarktet werden kann.

Genug gemeckert. Ihr wisst, was gemeint ist. :-)

Seid auf der Hut. ^^

Allen einen guten Start ins neue Jahr - und denkt an ein paar gute Vorsätze... :-)

Gruß Obulus
bei Antwort benachrichtigen