Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.777 Beiträge

Einblick durch die Steckdose?

ström / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Man kann ja auch über die Steckdose surfen. Das bedeutet doch, im Stromnetz sind auch Daten vorhanden. Ich selber surfe über LAN. Hier meine Frage: Könnte trotzdem ein "Spion" durchs Stromkabel auf meinen PC zugreifen? Gibt es dafür eine Sicherung? Hoffentlich ist die Frage nicht zu albern? Danke trotzdem.

bei Antwort benachrichtigen
angelpage ström „Einblick durch die Steckdose?“
Optionen

Jeder elektrische Leiter strahlt elektromagnetische Felder aus. Elektrische Leiter können sein: metallische Gehäuse von PCs, Leiterbahnen von PCs, Kabel, Leitungen (auch Antennen), andere elektrische, elektronische und leitende Bauelemente usw. usf.

Mit etwas mehr oder weniger Aufwand und entfernungsabhängig können diese elektromagnetischen Felder immer auch irgendwie empfangen und ausgewertet werden.

Surfen kann man sowieso nur übers Internet, d.h. vom LAN (=lokales Netzwerk) gibt es auch bei dir mindestens eine weitere Verbindung ins Internet (ADSL, Kabel, Satellit, UMTS, ..., WLAN vom Nachbarn und dort ins Internet usw.).

Möchte dich jemand überwachen, wird er vorrangig diese Leitung nutzen, um

* einen Bundes- oder Bayerntrojaner usw. zu platzieren
* deine Festplatten auszulesen
* deinen Mail- und Chatverkehr mitzuschneiden
* deine Webcam, auch ohne Kontrolleuchte!, anzuschalten und dich abfilmen
* dein Mikrofon zuzuschalten und dich abzuhören
* dein Auffassungs- und Reaktionsvermögen zu beurteilen,
* dein Verhalten, die politische Einstellung, persönliche Vorlieben, Hobby usw. zu erkennen
* deine nächsten Liebsten, Verwandten und Bekannten zu ermitteln und einzuschätzen,
* weitere Schadprogramme installieren
usw. usf., bis hin, um deine Hardware zu zerstören (belasten und fordern, bis alles durchbrennt, heiß läuft, verklemmt, abschaltet).

Die Wahrscheinlichkeit, über das Stromversorgungsnetz belauscht zu werden ist verhältnismäßig gering, kann zudem durch eine Verschlüsselung erschwert werden. Möglich ist aber auch sie.

Im LAN sind abgeschirmte, nach Adernpaar verdrillte Netzwerkkabel unbedingt zu bevorzugen, um wenigstens nicht unnötig Daten in die Welt zu verschicken bzw. Störungen zu empfangen.

Einen absoluten Schutz gegen das elektronische Abfließen von Informationen gibt es also nicht.

bei Antwort benachrichtigen