Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Was ist Richtig /Optimal /Suboptimal? (Wärmeleitpaste)

$irion / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Wärmeleitpaste auf den Prozessor auftragen oder Wärmeleitpaste auf den Kühler auftragen?

http://ht4u.net/images/reviews/2004/p4_waermeleitpaste/1_montage_silicon.jpg

Ich persönlich habe sie komplett auf dem Prozessor gleichmässig /dünn verteilt (bis an die Ecken) . So habe ich es schon immer gemacht und noch nie Probleme gehabt. Was ist nun Optimal? Oder tut sich da nichts?

Ist es es sehr schlimm, wenn minimale mikrolücken beim auftragen auf dem Prozessor sind? (nicht ausgefüllter Bereich mit Wärmeleitpaste)
Wobei diese nun beim Aufpressen auch ausgefüllt sein müssten.

Ich habe im Idle im Lüftermodur (Silent) 33 Grad, (Optimal) 26 - 27 Grad und (Performance) 23 - 24 Grad. Der Lüfter dreht bei Silent ca. 1300 - 1400 RPM (relativ groß /kleiner Zalman) bei Optimal 1600 - 1700 RPM und bei Performance sind es glaube ich, 2300 RPM.

CPU ist ein AMD Athlon 64 X2 6000+ auf einem Asus M3A-H/HDMI.

$irion

Alois23 gelöscht_238890 „Die Wärmeleitpaste sollte keinen Pfannekuchen bilden, sondern NUR die evtl....“
Optionen
beide Teile leicht gegeneinander verdrehen und verschieben.
genau das soll man nicht tun, was bringt das eigentlich? Die Wärmeleitpaste ist nicht dafür da um Unebenheiten auszugleichen sondern um die Wärme abzuleiten, es soll sich kein Metall berühren. Die Unebenheiten werden dann schon ausgeglichen, das ist so ein Nebeneffekt. Beim Verschieben und Verdrehen besteht diese Gefahr, das Metall auf Metall zu liegen kommt. Dann soll die Wärmeleitpaste auch nicht herausquellen und die Umwelt versauen.