Linux 14.985 Themen, 106.409 Beiträge

Drucker unter UBUNTU installieren - sehr einfach

espressostand1 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Linux Freunde,

ich wollte mal keine Frage stellen, sondern nur meine Freude darüber schildern, wie einfach ein HP Drucker unter UBUNTU zu installieren ist - im Gegensatz zu Windows...
Also hier mal für alle 'Unentschlossenen' noch nicht LINUXER:
Ein HP Drucker C5280 unter Windows XP Pro installiert mit CD und absoluter Einhaltung der einzelnen Schritte (USB-Kabel anschließen, Netzkabel anschließen, Software einspielen, etc.)
Da ich parallel auf meinem PC UBUNTU 7.10 habe war ich gestern abend mal mit UBUNTU beim surfen im Internet. Ach ja, drucken wollte ich auch :-)
Nun ja, ganz einfach: Neuer drucker gesucht - und gefunden!
Firma in einem Menue ausgewählt >HP, dann eine möglich Liste erhalten, dort C5200 series gewählt.. Tja und das wars dann auch schon.
Die ausgedruckte Testseite a la UBUNTU war schön bunt und mit jeder Schriftgröße einwandfrei!
Das möchte ich hier nur mal an PC User weitergeben, die denken mit UBUNTU gäbe es Probleme mit Treibern, Installation, etc.
Ich arbeite schon einige Jahre mit UBUNTU parallel aber es überrascht mich immer wieder mit seiner Einfachheit!

Grüße von Chris, der am Sonntag seinen neuen iMac ausprobieren wird :-)

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
gocr :- the_mic
nixundnul malakatar „...is ja doll, ebenso dachte ich noch bei v.7.04 als ich einen brother drucker...“
Optionen

Nachdem ich YAHOO befragt hatte, wie ich meinen (uralten) Drucker anschließen könne, habe ich in verschiedensten Foren viel Rätselraten bemerkt. Daher ein Bericht, wie es bei mir funktioniert:

Betriebssystem UBUNTU 11.04
keine parallele Schnittstelle, auch nicht auf dem Motherboard
Drucker HP Laserjet 2100 nur parallele Schnittstelle
USB Parallel Scnittstellenkonverter Logilink UA0054 gekauft bei reichelt.de
USB direkt am PC angeschlossen (nicht über Hub. Vorsicht, in manchen PC sind in der Front Cardreader/USB-Anschlüsse verbaut, die hinter der Frontblende einen Hub haben)

Test durchführen: im Terminal eingeben:
lsusb

merken, was hier ausgegeben wird. Dann Schnittstellenkonverter anstecken (mit Drucker) und nochmal

lsusb
Eine Zeile ist dazugekommen. Bei mir heißt sie:
Bus 005 Device 002: ID 1a86:7584 QinHeng Electronics
Das dürfte belanglos sein, aber es muß eine Zeile neu dazugekommen sein.

Dann:
System > Systemverwaltung > drucken
Hinzufügen > Drucker
Sonstiges > Geräte-URI eingeben: parallel:/dev/usblp0
weiter.
Drucker aswählen. Bei mir HP und Laserjet2100
Druckertreiber auswählen.
Weiter. Namen für den Drucker auswählen
Anwenden.
Nun erscheint ein neues Drucker-Symbol im Drucker-Ordner.
Wenn alles geklappt hat, kann nun gedruckt werden. In OpenOffice (oder sonstwo) ein Blatt mit ein paar Buchstaben erstellen und auf diesem Drucker ausgeben.
Bei mir hat der empfohlene Druckertreiber nicht funktioniert, es gab nur unverständliche Buchstaben und viele, viele leere Blätter. In diesem Fall muß man einen anderen Treiber auswählen (Druckauftrag löschen, den Drucker zum Auftrag abbrechen ausschalten, vielleicht den PC auch ausschalten)
Vorgehensweise: Rechtsklick auf Drucker-Symbol (im Drucker-Ordner) > Eigenschaften > Marke und Modell > (neue Auswahl treffen).

bei Antwort benachrichtigen