Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

SSD-HDD Zwitter von OCZ

Maybe / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin zusammen,

bisher hatte man die Wahl, ob man lieber eine teure und schnelle SSD, oder eine große und langsamere HDD verwendet.

Viele nutzen eine Kombination und nehmen die SSD nur als Systemplatte, für die Daten muss die HDD herhalten.

OCZ hat anscheinend diesen Trend erkannt und bietet, vergleichsweise günstig, eine Kombination, in Form einer PCIe-Karte an.

Den Test könnt Ihr hier lesen:
http://www.tomshardware.de/revodrive-hybrid-ssd-Festplatte-Kombination-PCI-Express,testberichte-240913.html

Ob der Preis, aufgrund der momentanen HDD-Preise, stabil bleibt, wird sich zeigen. Ansonsten finde ich es durchaus eine Alternative, vor allem für relativ kleine Gehäuse. Ein freier PCIe X16 sollte Vorraussetzung sein.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Maybe „Momentan habe ich auch noch keine SSD im Einsatz. Du hast recht, die RevoDrive...“
Optionen

Bei dem Preis fällt sicher selbst der hartgesottenste User in Ohnmacht.
Dafür bekommt man ja einen "Speicherblock" oder so..

Soll etwas sein, was noch ungleich viel schneller als eine SSD ist.
Aber eben nicht permanent.
Ist der Strom weg, sind die Daten da auch weg.


Ein Kollege hat mir mal gesagt so es sowas gibt, wie einen Speicherblock.
Vergleichbar wohl mit normalem RAM
und auch kaum alternd wie die SSD Speicherchips.

Eine größere SSD aber dafür so autonom wie eine Festplatte würden viele User sicher akzeptieren.
Anstelle der Lesekopf Elektronik, eben eine die die SSD genau so einfach handhabbar macht wie eine SATA oder IDE.

bei Antwort benachrichtigen