Wenn Du die Funktionen als "Pseudo-Schutzfunktionen" betrachtest, sind sie sowieso sinnlos. Dann kann man auch in den Vollversionen auf sie verzichten und sie "fehlen" dann in der Starter-Version zu Recht!
Moin,
wenn also ein Schloß geknackt werden kann, ist es besser, gar keins einzubauen?
Die Frage ist doch immer, vor was und wem die Datei geschützt werden soll. Die Möglichkeit, z.B. nur Teile einer Arbeitsmappe vor Eingaben zu schützen, oder nur Leserechte, bieten externe Verschlüsselungs-Programme, meines Wissens nach, nicht. Ich nutze diese Funktion z.B. teilweise zum Schutz vor eigenen Fehleingaben, vor allem bei nicht veränderlichen Werten.