Ich habe ne OCZ Vertex 120GB vor 2 Jahren gekauft. Meine erste. Schlechte Erfahrungen gemacht damit. 3 mal wars ein Garantiefall, da defekt. Dann Geld zurück. Dann vor 6 Monaten auf corsair force 3 gewechselt. die geht bisher. Meiner Meinung nach haben die SSDs noch viele Kinderkrankheiten. Ob so eine Billig-SSD zuverlässig ist??
Da habe ich meine Zweifel. Ich würde sie nicht kaufen (bisher).
auch wichtig zu wissen: eine SSD soll man nicht ganz voll schreiben. Aber mit welcher Methode? Da gibts zwei Möglichkeiten. Ich habe bei dieser Speziellen Frage eine Email an die ct geschickt. Antwort:
Die Hersteller empfehlen, entweder beim Partitionieren einen ungenutzten
Bereich zu belassen oder die Nettokapazität der SSD nach einem Secure
Erase mit dem ATA-Befehl Set Max Address zu reduzieren, den man unter
Linux mit hdparm -Np absetzen kann.
http://cache-www.intel.com/cd/00/00/45/95/459555_459555.pdf
=>Also NICHT eine Partition über die gesamte SSD-Kapazität erstellen, und davon 20 % freilassen.
Mein Thread dazu hier:
http://www.nickles.de/forum/festplatten-pruefen-optimieren-probleme-loesen/2011/spezielle-frage-zu-ssds-nicht-voll-beschreiben-538854429.html