Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Alte intel p4/celeron ohne board testen, geht das?

felixfix / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,
ich hab von mehreren bekannten alte schätzchen "gesammelt", insgesamt
4 pc's mit p4 oder celeron-prozessoren. bevor ich nun alle 16 kombinationen durchbastele, denn 3 von 4 pc' s booten nicht mehr, würd ich gern nur die prozessoren "solo" testen, um mögliche schäden auf den bords zu vermeiden. gibt es spezielle pins, die man z.b. mit multimeter auf bestimmte widerstandswerte messen kann, oder irgendwelche andere verfahren, mit denen man findet, ob die prozis ok sind? sonst bleibt nur die aufwändige variante mit der bastelei...
mfg felix

gelöscht_156253 Prosseco „In die PINS belegung, eines Prozzys. Sind es 3. Wenn ich mich nicht taeusche....“
Optionen

Stimmt, du hast Recht, muß an mir liegen, daß ich deine Beiträge fast nie verstehe, werde mir mal noch ein paar Neuronen zulegen müssen. Hast du denn überhaupt die Frage des Threadstarters verstanden?

1 Pin fuer den Strom und den anderen fuer die Daten. Den dritten habe ich vergessen. Also, nach deiner Aufzählung sind es 3 Pins, einer für die Stromversorgung, einer für die Daten und der 3.? Ist vielleicht die Masse... Wofür sind dann aber die anderen 475 Pins? Damit hält der Prozessor wahrscheinlich besser auf dem Sockel :-)
Hast du überhaupt eine Ahnung, was und wie breit ein Adress- und ein Datenbus ist? Oder wie die Taktfrequenz für den Prozessor erzeugt wird? Ich habe 1977 meinen ersten Computer noch selber zusammengelötet, und da hatte der Prozessor (6502) schon mehr als deine 3 Pins, ich glaube 40, wenn ich mich recht erinnere.

Wollte mich eigentlich nicht auf eine Diskussion mit dir einlassen, aber ich hatte schon geahnt, wie es kommt.

MfG Ede54