Hi Leuts,
mittlerweile läuft mein Läppi mit Linuxmint 11 echt toll, die meisten Probleme sind gelöst.
Zurzeit sieht es auf meiner Platte so aus, dass sich Win7 und Linux diese teilen. Da ich eigentlich nur noch zwei Programme unter Win nutze, lohnt isch dieses Dualbootsystem nicht wirklich. Habe nun Win7 in einer Virtualbox installiert und dort rennt es für meine Bedürfnisse ausreichend schnell.
Ich würde nunmehr die NTFS-Partition für ein weiteres Linux(test)system nutzen. Muß ich beim llöschen und neu installieren was besonderes beachten? Oder reicht es die Partition umzuwandeln (Dateisystem) und neu zu installieren? Muß ich eine zweite swap einrichten oder reicht eine für mehrere Linuxsysteme?
Gruß
joe
Linux 15.004 Themen, 106.699 Beiträge
Im Grunde genommen können alle zusätzlichen Distributionen die gleiche /home als auch swap ohnehin benutzen.
SWAP ist kein Problem, /home kann allerdings Probleme geben:
1. Verschiedene Versionen einer Anwendung mit inkompatiblen Konfigurationsformaten können sich in die Quere kommen
2. Müsste man dann auf allen Systemen identische UIDs (die sind unabhängig vom Namen und werden zu Zuweisung der Dateisystemrechte genutzt) verwenden
SWAP ist kein Problem, /home kann allerdings Probleme geben:
1. Verschiedene Versionen einer Anwendung mit inkompatiblen Konfigurationsformaten können sich in die Quere kommen
2. Müsste man dann auf allen Systemen identische UIDs (die sind unabhängig vom Namen und werden zu Zuweisung der Dateisystemrechte genutzt) verwenden