Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.532 Themen, 109.302 Beiträge

Backup von Synology DS111 auf WD my Book live

User Tomtom / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit der höfflichen Bitte um Hilfe.

System Dell Notebook Win 7 / 64 Pro.
Festplatte 1 im Netzwerk Synology DS111 ( 2TB)
Festplatte 2 im Netzwerk WD my Book live (2TB)
Router Telekom W722
Beide Platten direkt via KAbel an Router angeschlossen
Notebook via WLAN


Die WD hatte ich mir gekauft, da ich dachte so ein NAS ich doch toll. Ist dann nach 3 Monaten kaputt gegangen. Habe ich via Garantie zurückerhalten und mir in der Zwischenzeit ein Synology System gekauft, da ich dem WD Teil irgendwie nicht mehr wirklich getraut habe. Geadacht hatte ich o.k., nicht schadhaft zwei solche Teile zu haben, regelmäßige Backups soll ja nicht schaden.

Jetzt stelle ich fest, das das Synologyteil nur via rsyny die WD Platte zu Backup ansprechen kann. Die WD Platte fühlt sich aber nicht wirklich angesprochen, bzw. wird von der Synology im Netzwerk nicht gefunden.

Das Notebook findet beide Platte einwandfrei im Netzwerk.

Bei der WD habe ich den shh Modus eingeschalten und auch den User root und das Passwort im Synology menü eingetragen. Es will aber einfach nicht klappen.

Kennt jemand mit dem was ich schreibe aus ?

Ich will einfach nur ein automatisiertes Backup - ohne Notebook einschalten - von der synology aud das WD NAS

Sollte doch irgendwie möglich sein , oder ?

Danke für eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
User Tomtom apollo4 „Hallo, ich glaube auch dass diese mit den Automatischen Backup nicht bei der WD...“
Optionen

Halllo apollo 4,

ja es handelt sich um das WD NAS im Link. Aus Schaden bin ich immerhin halbklug geworden und habe mich dann das Synology DS111 mit der HDD Western Digital WD2002FYPS gekauft. Hoffentlich habe ich hier nicht falsch gemacht. Gedacht habe ich wie geschrieben, nicht schlimm, ein 2TB Backup laufwerk (das WD NAS) kann auch nicht schaden

Wenn ich im WD Smartware Programm versuche die Synology als Backupquelle anzugeben, so kann ich die zwar auswählen, und auch auf anweden drücken, aber ein Backup will nicht laufen. Unter möglicher Sicherung wird im Folge immer nur das Notebooklaufwerk bzw. das Notebook anzeigt.

Zum Thema Sicherungspunkts des WD NAS auf dem Synology erstellen:

Die Synology wird gefunden, kann aber im Smwartware nicht ausgewählt werden. ( die beide PC im Netzwerk gingen ohne probleme) Die Synology schotet sie wohl ab, oder die WD will die Synology nicht akzeptieren. ( LAIEN TIPP)

Das nächste Problem was ich mit der WD als Arbeits NAs hätte, wäre wohl das, das die die dann vorhandene Sicherung auf dem Synology wohl nur wieder mit einer WD NAS reaktivieren könnte ? Falls dem so ist, scheidet diese Methode 100 % aus (eher scheiße ich die WD schon jetzt auf den Müll, als mich davon abhängig zu machen )

Es muss doch irgendwie gehen:
http://community.wdc.com/t5/My-Book-Live/MyBook-live-as-rsync-server/td-p/201054

Habe ich wirklich zwei NAS SYsteme gekauft. die nicht in der Lage sind auf den jeweils anderen ein Backup laufen zu lassen ? Kann doch eigenlich nicht sein, ( denke zumindest bei Synology nicht )


Danke für weitere Hilfe, ich verzweifele ( Will jemand mein ach so tolles WD NAS 2TB mit noch 18 Monate WD Garantie kaufen :-) )




bei Antwort benachrichtigen