Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.567 Beiträge

Datensicherheit SATA/Flash

el magnifico / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ist das von der Ausfallsicherheit wesentlich besser, als SATA-Platten ? Es geht um wirklich wichtige Daten, die nicht verloren gehen dürfen. Der Preis spielt in dem Fall (k)eine Rolle.
Ich meine speziell in Richtung Ausfallsicherheit und dauerhafte Konservierung der Daten.

http://www.reichelt.de/Flash-Laufwerke-SSD/OCZSSDPX-1RVD024/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=104062;GROUPID=3747;SID=31Bz8JHawQAR8AAB3RPBEb244b0f9ea785077e188731e28eea376

bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB el magnifico „Datensicherheit SATA/Flash“
Optionen

Hallo,
da sprichst du eines der größten Probleme der modernen EDV an.
Grundsätzlich muss dabei erstmal überlegt werden, wie lange ich ein bestimmetes Speichermedium überhaupt einsetzen kann, was nutzt zB eine DVD die 100 Jahre hält, wenn ich in 100 Jahren dann keine Leselaufwerke mehr habe.

Meiner Meinug nach sollten also für eine langfristige Sicherung von Daten diese regelmäßig auf jeweils aktuelle Medien umkopiert und gesichert werden, am besten wäre es dann auch noch die derzeitige Hard und Software auch betriebsbereit mit einzumotten.

Es war ja teilwesie schon sehr problematisch, nach Ende der DDR die damals dort gespeicherten Daten zu lesen, weil die entprechende Hard und Software zu schnell entsorgt wurde.

bei Antwort benachrichtigen