Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Partitionierung Anfängerfrage

Alex 8 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich möchte demnächst meinen PC neu aufsetzen und zum ersten mal partitionieren und deswegen die Frage zur Vorgehensweise:

ist es besser den PC beim aufsetzen in mehrere Partitionen zu teilen
oder
nur eine kleine Partition für´s OS und den Rest über XP partionieren?
was gibt es für Vor- oder Nachteile.

danke
Alex

Wenn Du meinst...... Conqueror
mchawk Alex 8 „ ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, also pro Bootpartition...“
Optionen

O.K. - Etwas ausführlicher. ;o)
Als Backup-Programm nutze ich Acronis True Image Home 2011.

Als Backup-Medium dient mir ein NAS-Laufwerk mit GBit-Anbindung (sonst ist das zu langsam!). Es tut aber auch jede über UBS2/3/eSATA angeschlossene Fertplatte - oder eine fest eingebaute Platte im PC selbst.

In Acronis habe ich 2 regelmäßige, tägliche Backups angelegt:
1.) "Volume-Backup (BootC)" Also die komplette Bootpartition, welche bei mir 80 GByte beträgt.
Nach jeweils 14 inkrementellen Backups wird ein volles Backup getätigt und die letzten 2 Versionsketten werden vorgehalten. Ältere gelöscht.

Wenn Du mehrere Bootpartitionen einrichten möchtest, dann gilt das natürlich für alle Versionen.

2.) Dateibackup aller anderer, wichtigen Daten, die sich nicht auf der Boot-Partition befinden:
Hier wird nach jeweils 48 inkrementellen Backups ein volles erneut angelegt. Allerdings wird nur eine Versionskette auf der Backupplatte belassen. Da die Wahrscheinlichkeit, dass ich wirklich wichtige Daten manuell wieder lösche, tendiert gegen Null. Daher macht es nichts aus, nur eine Versionskette vor zuhalten.

Wie jedes gute Backup-Programm komprimiert Acronis die Backup-Dateien (Container) und es ist natürlich absolut erforderlich ein oder besser 2 Notfall-CDs anzulegen, von denen man bootet und zerschossene Partitionen "von außen" wieder herstellt.

Ergänzend ist es übrigens nie verkehrt alle Nase lang mal ein zusätzlich Sonderbackup mit den aller-aller-aller-wichtigsten Dateien z. B. auf DVD zu brennen und diese dann außerhalb der Wohnung an einem vertrauenswürdigen Ort zu deponieren.
Diese Kopien sollten dann als aller letzte "Notfallreserve" dienen, falls mal nicht nur die Festplatte sondern z. B. unglücklicherweise die ganze Wohnung "abraucht". [Optische Datenträger aller spätestens nach 2 Jahren erneuern/austauschen - und keine Aldi-Ware nutzen! Das sollten einem die wirklich wichtigen Daten wehrt sein.]