PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.742 Beiträge

Wo kauft man eigentlich heutzutage Rechner?

RogerWorkman / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Family nervt, es muß ein neuer Rechner her. Bei MM und geizistgeil fühlt man sich über den Tisch gezogen. Die Ortsansässigen Schrauber verkaufen teilweise neue Rechner mit Gebrauchtteilen. Vertrauen ade. Zahllose Internetshops, mit und ohne Konfigurator, locken mit stets besten Angeboten. Mindestens ein Teil ist technisch rückständig, um den Preis niedrig zu halten. Wer gute Erfahrungen gemacht hat, der möge mir seinen Lieferanten doch bitte nennen. Bitte hier nicht nach Konfigurationen fragen, wir wissen, was wir wollen. Ich möchte euere Lieferanten mal anschauen und ggfs. dort kaufen. Danke für Eure Tips.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 RogerWorkman „Wo kauft man eigentlich heutzutage Rechner?“
Optionen
Die Ortsansässigen Schrauber verkaufen teilweise neue Rechner mit Gebrauchtteilen. Vertrauen ade.

Woher stammt diese Info? Wenn der Händler die Gebrauchtteile ganz offen so deklariert, wäre es ja okay.

Generell ist gebraucht ja auch nicht schlecht - ein älteres Gehäuse mit neuen Komponenten aufzufüllen, fände ich bspw. nicht so verkehrt. Zu einer gebrauchten Festplatte hätte ich dagegen weniger Vertrauen...

Atelco und KM sind jedenfalls gute Adressen, insbesondere dann, wenn du ein Ladengeschäft vor Ort hast. Bei uns in Hamburg gibt es die je zweimal. Für reinen Online-Handel sind Mindfactory, Alternate, Mix, Reichelt und Arlt zu empfehlen.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen