PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Aufrüst-PC??

Aurelia / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

nachdem mein PC die Flatter gemacht hat und Umbauversuche mit neuen Mainboard etc nix gebracht hatten, siehe hier:

http://nickles.de/forum/bios-mainboards-chipsaetze/2011/k8v-f-mainboard-was-geht-stattdessen-538817258.html

hab ich mich nun entschlossen das Ding mit Umbau für mich abzuschließen und mich lieber nach nem neuen PC umzusehen.

Wurde auch fündig, habe 2 Aufrüst-PCs gefunden die ich beide gut finde, aber mir nicht sicher bin welches es denn nun sein soll, bzw. ob die überhaupt was taugen?

Einmal den: AMD Athlon™ II X2 260, 2× 3200 MHz

https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=2944&cPath=11_124&XTCsid=c9d8l9oomdjh1f5os6uno85m387ujnmt

Mit 4096 DDR3 RAM Arbeitsspeicher

Und diesen hier: AMD Athlon™ II X4 640, 4× 3000 MHz

https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=2143&cPath=11_87&XTCsid=c9d8l9oomdjh1f5os6uno85m387ujnmt

Der hat allerdings nur 2048 MB RAM, dafür aber nen 4-kernigen Prozzi.

Wobei ich aber auch denke das sich der Arbeitsspeicher ein paar Wochen nach dem Kauf auch noch hochrüsten lässt, meine IDE-Laufwerke sowie Sata-Festplatte werden aus dem alten Rechner übernommen, ebenso Netzwerkkarte etc...

Betriebssystem: Windows XP mit gültiger Lizenz vorhanden.

Ich brauch jetzt nur noch die Info ob die Dinger auch wirklich was taugen?

LG Aurelia

bei Antwort benachrichtigen
Aurelia Alpha13 „Könnte man auch nehmen, nur ne energiesparende CPU macht da deutlich mehr Sinn...“
Optionen

Ok..

Dann hätt ich nun

CPU: AMD Athlon II X2 240e Box AM3
Mainboard: Gigabyte GA-880GM-D2H, AMD 880G, AM3 mATX
RAM: 4GB-Kit G-Skill PC3-10667U CL9

Mit den Teilen lieg ich insgesamt dann bei 140 Euro plus Versandkosten.

Wenn ich mein neues Saga II 500 Watt-Netzteil ebenfalls umtausche und dafür nen 350 W mit hole, hab ich da auch nochmal um die 30 Euro eingespart, komm also dann bei den Komponenten insgesamt auf ca 110 Euro, ich glaub das passt :-)

Falls ich später noch ne zusätzliche Grafikkarte mit einbauen sollte, dürfte nen Netzteil mit 350 W ja auch komplett ausreichend sein oder? Vor allem, welche wäre bei dem System dann kompatibel?

bei Antwort benachrichtigen