Es gab einige Mainboardmodelle mit chronischen Problemen mit den Spannungswandlern. Sobald eine Last am USB-Port vorhanden war ging die Ausfallwahrscheinlichkeit drastisch nach oben (wobei keine Überlast vorhanden war!). Spontan fällt mir das Asus P4P800 ein, von denen habe ich locker 20 wg. defekten Spannungswandlern eingeschickt. Daher stammen wohl auch viele Gerüchte über USB-Geräte, die das Mainboard killen.
Grundsätzlich sollte aber ein USB-Anschluss durch Überlast keinen Schaden nehmen, das entsprechende Gerät funktioniert halt einfach nicht (richtig). Problematisch kann es werden, wenn über jeden Hub die maximal erlaubte Strommenge gezogen wird, dafür sind manche (ältere) Boards nicht ausgelegt. Da kann es schnell sehr heiss werden auf dem Mainboard, unter Umständen bis zum Exitus. Sollte bei neueren Boards aber eigentlich kein Thema mehr sein.
Die Y-Kabel verstossen übrigens gegen die USB-Spezifikationen und sind meist auch nicht sonderlich hilfreich (bei den Y-Kabeln kann nur an einem Anschluss 500mA geliefert werden, da wo sich das angeschlossene Gerät anmeldet. An passiven Anschlüssen ohne Geräteanmeldung darf maximal 100mA abgegeben werden, womit ein Y-Kabel lediglich 600mA liefern kann im Vergleich zu den 500mA eines normalen Kabels. Kein grosser Gewinn).