MeeGo (von u.a. Intel vorangetriebenes Red Hat - Derivat mit Zielgruppe Netbooks und Tablets) will in näherer Zukunft Wayland statt X implementieren. Das wird Wayland hoffentlich einen ordentlichen Entwicklungsschub verpassen.
Quelle: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=meego_wayland_slides#=1
http://de.wikipedia.org/wiki/Wayland_%28Anzeige-Server%29
Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge
Also, man darf sich nicht täuschen lassen.
Der Bloatware -artige Umfang heutiger Grafikkarten Treiber im Windows Bereich, läßt es erscheinen als sei das Programmieren dieser,
ein ungeheuer zeitaufwendiger und Unmengen von Code benötigender Prozess.
Nichts dergleichen ist der Fall. Zumindest nicht mit den Default Funktionen im Alltagsbereich.
Video und HD sogar eingerechnet.
Es scheint von der Art wie das Bs damit umgeht abzuhängen.
Systeme wie BeOs brauchten -- selbst für Blender uä. oft nur Kilobyte große Treiber für die Graffikkarte.
Dies läßt vermuten, so Linux mit dem X-server eine marode Altlast mitschleppt.
Gut, BeOs hat es nicht geschafft als Bs aber das moderne SnowLeopard kommt,
so weit ich weiß, auch ohne X-server aus.
Ob Wayland etwas mit der Profilösung von Apple vergleichbares ist oder auch nur wieder
ein anderer X-server......
Jedenfalls scheint diese "Baustelle" wichtiger zu sein als Spielereien wie - Desktop im Würfel oder Schwabbelgrafik auf marodem X Fundament.
Anscheinend übertrifft diese wichtige "Schnittstelle" die Leistungsfahigkeit der freien Programmierer.
Die proprietären UNIX Systeme ruhen aber wohl auch in sich selbst.
Modernere Systeme und Möglichkeiten haben die einfach ausgesessen.
Auch Workstations könnten eine moderne effiziente Grafik gebrauchen.
UNIX erscheint ebenfalls Fortschritts resistent.
Bis auf Apple vielleicht
Fortschritt ist aber ein zweischneidiges Schwert.
Wie einige vermeintlich moderne Entwicklungen zeigen die keiner braucht.
ps
Eine gute Ablösung des X Window Systems ist eine Möglichkeit für Linux effizienter und > 1% zu werden.